Lyra Rembrandt Aquarell Holzkoffer
Materialien & Reviews

Review: Lyra Rembrandt Aquarellbuntstifte

Heute stelle ich dir die Lyra Rembrandt Aquarellbuntstifte vor und gehe auf wichtige Themen wie Lichtbeständigkeit, Farbchart, Preise & Sets, Malverhalten und mein persönliches Fazit ein.

Lyra Rembrandt Aquarellbuntstifte

Manchmal hat man einfach Glück! Mein Mann hat für mich einen fast unbenutzten 72er-Holzkoffer der Lyra Rembrandt Aquarellbuntstifte auf eBay Kleinanzeigen entdeckt und sofort zugeschlagen.
Die Stifte haben wir sodann auch schnell abgeholt und sie machten einen sehr gut erhaltenen Eindruck, dafür dass der Koffer schon etwas älter, aber kaum benutzt war.

In diesem Artikel schildere ich meine Erfahrungen und die wichtigsten Fakten zu den Lyra Rembrandt Aquarellbuntstiften.

 

Beschreibung der Künstlerfarbstifte

Die Marke Lyra wurde 1806 von dem Nürnberger Bleistiftmacher Johann Froescheis gegründet und gehört seit 2008 der italienischen Fila Group (siehe Firmengeschichte).

Leider ist die Produktpräsentation und das -marketing hier nicht so ausführlich, daher habe ich Lyra direkt angeschrieben und noch ein paar Informationen zu den Rembrandt Aquarellbuntstiften erbeten, welche ebenfalls in diesem Artikel Berücksichtigung finden.

Die Lyra Rembrandt Aquarellbuntstifte liegen im Vergleich zu anderen Marken im mittleren Qualitätsbereich. Mit ihrer 4-mm-Mine, die hoch pigmentiert ist, bekommst du sowohl trocken als auch mit Wasser schöne, intensive Farben hin. Die Stifte bestehen aus hochwertigem Zedernholz, liegen angenehm in der Hand und sind langlebig. Dank der sechseckigen Form rutschen sie nicht weg, und die Farbmarkierung am Ende hilft dir, schnell den richtigen Stift zu finden.

Lyra Rembrandt Aquarell Holzkoffer
Lyra Rembrandt Aquarell Holzkoffer

 

Technische Daten des Herstellers

  • Farben – 72
  • Fine Art – Das Produkt ist für professionelle Nutzung empfohlen; für Künstler, Amateure, Studenten
  • Mine – Durchmesser 3,7 mm
  • Stiftform – Sechseckig / Hexagonal
  • Bruchfeste Mine
  • Wasserlöslich
  • Lichtbeständig – Das Produkt besteht aus Pigmenten, welche eine hohe Stabilität und Beständigkeit gegen UV-Strahlen aufweist und nicht an Intensität verliert
  • Verkaufseinheit – Anzahl der Stifte pro Packungseinheit
  • AP – Produkt entspricht den Anforderungen amerikanischer Sicherheitsstandards der Norm ASTMD-4236 bzgl. Kunst- und Handwerksbedarf. Das Produkt enthält somit keine giftigen und gesundheitsgefährdenden Stoffe
  • PEFCTM – Diese Kennzeichnung garantiert, dass das verwendete Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

 

Lyra Rembrandt Aquarelle Technische Daten
Lyra Rembrandt Aquarelle Technische Daten

 

TECHNISCHE MERKMALE VON LYRA REMBRANDT AQUARELL
Produktname Lyra Artist Buntstift REMBRANDT Aquarell
Vertriebshändler LYRA
Art des Produkts Malen und Zeichnen auf verschiedenen Materialien, vor allem auf hochwertigem Aquarellpapier
Fassung Zedernholz, beidseitig gestempelt, mit Klarlack auf NC-Basis lackiert, Enden in Bleifarbe getaucht
Länge 175 mm
Form hexagonal 7.6 mm
Gewicht des Stifts 4.9 g (Durchschnitt)
Zusammensetzung Extrudierte Mischung aus Farbpigmenten, Bindemittel, anorganischem Füllstoff, Wachsen und Emulgator
Durchmesser 3.7 mm
Verfügbares Sortiment 2010000 Kartonbox mit 12 Stück einfarbig,
2011120 Metallbox mit 12 Stück,
2011240 Metallbox mit 24 Stück,
2011360 Metallbox mit 36 Stück,
2011720 Metallbox mit 72 Stück,
2014200 Holzbox
Anzahl der Farben 72
Zielgruppe Künstler, Hobbykünstler, Menschen skizzieren
Regulierungen Keine gefährliche Zusammensetzung nach Gefahrstoffverordnung
Toxikologische Informationen Freigegeben für das AP-Zeichen von Dr. Woodhall Stopford
Einzuhaltende Rechtsvorschriften Keine
Zertifizierung PEFC

 

Welche Farben gibt es?

Die Lyra Rembrandt Aquarellbuntstifte sind in einer beeindruckenden Palette von 72 Farben erhältlich. Diese reichen von intensiven, kräftigen Tönen bis hin zu zarten, transparenten Nuancen.

(Stand: 13.02.2025)

 

Farbchart zum Herunterladen

Mein unten stehendes Farbchart, zeigt alle bisher verfügbaren Farben, sowohl trocken aufgemalt, als auch mit Wasser angelöst und vermalt, sodass ein besserer Vergleich möglich ist.

Lyra Rembrandt Aquarell: Ausgefülltes Farbchart
Ausgefülltes Farbchart & mit Wasser vermaltes Farbchart

Hier kann ein leeres Farbchart zum Selbstbefüllen heruntergeladen werden. Dies erleichtert die Auswahl der Farben für dein nächstes Projekt. So hast du einen Überblick über die harmonisch abgestimmten Töne und kannst beurteilen, wie die aufgemalte Farbe aussieht.

Farbchart als PDF hier herunterladen und ausdrucken

 

Preise & Sets

Die Stifte sind sowohl einzeln als auch in verschiedenen Sets erhältlich, darunter Metalletuis und ein eleganter Holzkoffer. Ein 12er-Set eignet sich perfekt für Einsteiger, während Profis mit den größeren Sets bis hin zu 72 Farben auf ihre Kosten kommen.

Preislich liegen sie im mittleren bis oberen Segment, bieten dafür jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Da Einzelstifte nicht vom Hersteller selbst so angeboten werden, sind Handelspreise entsprechend höher.

  • Einzeln – ca. 5,60 €*
  • 12er-Metalletui – ca. 16 €*
  • 24er-Metalletui – ca. 33 €*
  • 36er-Metalletui – ca. 43 €*
  • 72er-Metalletui – ca. 82 €*
  • Holzkoffer mit 2 Ebenen – ca. 215 €*
    (beinhaltend: 96 wasserlösliche Farbstifte, 3 Graphit-Aquarellstifte in HB, 4B und 8B, 1 Reißkohle 2B, 1 Radiermesser, 1 Minenreibe, 1 Spitzer, 1 Radiergummi, 2 Kunstpinsel)

Stand: 13.02.2025

 

Malverhalten

Dank der weichen Mine können die Farben von sanft bis deckend aufgemalt werden, je nach Druck beim Malen. Durch Schummern erreicht man auch einen gleichmäßigen und satten Farbauftrag. Zudem sind die Farben schicht- und mischbar.

Buntstifttest Lyra Rembrandt Aquarell - Trockentechniken
Buntstifttest Lyra Rembrandt Aquarell – Trockentechniken

 

Beim Aquarellieren lassen sich die Farben fast vollständig mit Wasser auflösen, ohne dass die ursprüngliche Strichführung komplett verloren geht. Ob du feine Linien, Flächen oder nuancenreiche Verläufe erzielen möchtest – die Stifte reagieren hervorragend auf unterschiedliche Techniken. Besonders faszinierend ist, wie leicht sich Farben miteinander mischen lassen.

Aquarellbuntstiftetest Lyra Rembrandt Aquarell
Aquarellbuntstiftetest Lyra Rembrandt Aquarell

Je nach verwendetem Papier können die Pigmente unterschiedlich gut vom Papier aufgenommen werden. Bei schlecht saugendem Papier können deswegen die Pigmente beim Vermalen mit Wasser nicht optimal verteilt werden.

 

Lyra Rembrandt Aquarellbuntstifte Beispielbilder

In meinem Blog habe ich bereits sieben Schritt-für-Schritt-Anleitungen veröffentlicht, die dir zeigen, wie vielseitig die Lyra Rembrandt Aquarellbuntstifte sind. Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig die Farbtöne einsetzbar sind und wie diese wirken.

 

Mein Fazit

Zum Schluss schildere ich noch meine ganz persönlichen, subjektiven Eindrücke, welche ich über die letzten Wochen beim Malen gewonnen habe.

 

Pro:

  • Die Farben sind intensiv und harmonisch abgestimmt.
  • Ein schicker Holzkoffer ist als Set erhältlich.
  • Die Stifte liegen gut in der Hand und bieten eine angenehme Haptik.
  • Insgesamt eine wertige Optik und Verarbeitung der einzelnen Stifte.
  • Lichtechtheit vom Hersteller angegeben.

 

Kontra:

  • Bei älteren Modellen klebte die farbige Lackierung der Stifte manchmal, was störend war. Die Stifte hingen beim Öffnen ständig an der mittleren Ebene fest. Dies konnte ich mit dem Einlegen von etwas Seidenpapier allerdings beheben.
  • Die Minen sind empfindlich und können bei stärkeren Belastungen leicht brechen. Ggf. auch ein Altersproblem, da ich mein Set ja gebraucht bekommen habe.
  • Bei dickem Farbauftrag lassen sich die Farben nicht immer optimal vermalen – dies ist allerdings auch stark von dem verwendetem Papier und auch dem benutzten Farbton abhängig.

 

Unterschiede zu anderen Buntstiften:
Die Lyra Rembrandt-Stifte liegen meiner Meinung nach qualitativ zwischen den Faber-Castell Albrecht Dürer und den Caran d’Ache Swisscolor – also eher im oberen mittleren Qualitätsbereich.

Sie bieten eine tolle Pigmentierung und Vermalbarkeit, haben jedoch bei der Stabilität der Mine und beim Vermalen kleinere Schwächen. Anscheinend altern sie auch nicht gut, im Vergleich zu anderen Stiften (siehe Kontrapunkte).

Dennoch sind sie aufgrund ihrer Farbvielfalt und Preisgestaltung eine hervorragende Wahl für ambitionierte Hobbykünstler und Profis.

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert