Dickes oder dünnes Markerpapier?
Materialien & Reviews

Dünnes oder dickes Markerpapier

In diesem Artikel geht es um die unterschiedlichen Arten von Layoutpapier. Dünnes oder dickes Markerpapier – was soll man nehmen? Und wo sind die Unterschiede?

Dünnes oder dickes Markerpapier

In meinem heutigen Artikel möchte ich auf die Unterschiede und Eigenschaften von unterschiedlichen Markerpapieren eingehen. Dünnes oder dickes Markerpapier? Welches sollte man eher nehmen?

Verschiedene Layoutpapiere
Verschiedene Layoutpapiere

 

Welche Papiere gibt es?

Die allermeisten Layoutpapiere, die es auf dem deutschen Markt gibt, sind dünne Markerpapiere mit einer Grammatur von 70 – 85 g/m². Von dickem Markerpapier kann man dagegen eher bei einer Dicke ab 100 g/m² sprechen. Diese sind auch vergleichsweise selten zu finden.

Einige der bekanntesten Markern Layoutpapier hatte ich bereits für meinen Blog getestet. Darunter die “Standardpapiere” wie die von Hahnemühle, Copic oder Touch. Aber auch unbekanntere Layoutpapiere von MalZeit, Schoellershammer oder Rayher.

 

Dünne Markerpapiere

Hier sind die bekanntesten dünnen Layoutpapiere zwischen 70 und 80 Gramm pro Quadratmeter aufgeführt:

 

Dicke Markerpapiere

Und hier sind die dicken Markerpapiere ab 170 Gramm den Quadratmeter aufgelistet. Diese Liste ist erheblich kürzer:

 

Dicke “nur” markergeeignete Papiere

Die folgenden aufgelisteten Papiere sind keine speziellen Markerpapiere, können aber mit Markern verwendet werden. Generell ist eine sehr glatte und am besten beschichtete Papieroberfläche für Marker die beste Wahl. Dennoch muss man im Hinterkopf behalten, dass die Farbe aber durchschlagen kann und das Papier die Farbe erheblich stärker und schneller aufsaugt als spezielle Layoutpapiere.

 

Unterschiede – Vorteile & Nachteile

Es gibt gute Gründe sich für dünnes oder dickes Markerpapier zu entscheiden. Hier sind die wesentlichen Unterschiede, die die beiden Arten ausmachen:

  • Grammatur
    dünn: bis 85 g/m²
    dick: über 100 g/m² bzw. über 200 g/m²
  • Oberfläche
    dünn: nicht so saugstark, sehr glatt durch die spezielle Beschichtung
    dick: saugstärker, etwas weniger glatt, da nicht so sehr beschichtet
  • Stabilität
    dünn: dünnes Papier lässt sich schneller zerknittern
    dick: stabiler und robuster, vor allem beim Radieren wichtig
  • Verfügbarkeit
    dünn: dieses Markerpapier ist die Regel und daher besonders oft erhältlich
    dick: dicke Markerpapiere bilden die Ausnahme und man muss schon etwas suchen, um welche zu finden
Dickes oder dünnes Markerpapier?
Eine kleine Auswahl an Markerpapieren

Gemeinsam haben alle Markerpapiere ihre Durchschlagfestigkeit (Bleedproof), die dafür sorgt, dass die Farbe nicht durch das Papier hindurch drückt und so die darunter liegende Fläche nicht mit eingefärbt wird.

Nur “markertaugliche” Papiere weisen diese Eigenschaft nicht auf. Hier empfiehlt es sich in jedem Fall ein Schmierblatt unter sein Bild zu legen um andere Blätter zum Beispiel in einem Block oder seinen Tisch nicht zu beschmieren.

 

Verwendung mit Lichttisch

Grade Mangazeichner arbeiten sehr oft mit Leuchttischen oder kopieren ihre Skizzen indem sie sie unter ein anderes Papier legen. Mit den üblicherweise sehr dünnen Markerpapieren geht dies so gut, dass man meistens nicht einmal einen Leuchttisch benötigt.

Je dicker das Papier, desto schwerer lassen sich durchscheinende Linien noch erkennen. Dies ist auch bei den dicken Markerpapieren nicht anders. Man muss also hier die Helligkeit und somit den Kontrast erhöhen um sein durchscheinendes Motiv noch erkennen zu können. Hilfreich ist auch, den Raum, in dem man malt, abzudunkeln, damit die äußere Lichteinwirkung den Kontrast nicht zusätzlich reduziert.

Dickes Markerpapier und Leuchttisch
Dickes Markerpapier durchleuchten

 

Maleigenschaften

Aufgrund der unterschiedlichen Grammatur und der damit verbundenen unterschiedlichen Beschichtung der Papieroberfläche ist das Malverhalten bei beiden Papieren extrem unterschiedlich. Wer es nur gewohnt war auf einem der beiden Papierdicken zu malen, muss sich bei einem Wechsel zur anderen Sorte, erst einmal umstellen. Man sollte sich also dessen immer bewusst sein, dass man auf dickem Markerpapier ganz anders malt, als auf dünnem.

Die wesentlichen Unterschiede beim Malgefühl und Malverhalten zu den beiden Varianten habe ich hier einmal zusammen getragen, nebst Beispielbildern, die ich in der Vergangenheit bereits gemalt habe.

Dünnes Papier

  • Belässt die Farbe länger an der Oberfläche und trocknet somit langsamer, dadurch hat diese mehr Zeit richtig ineinander zu verlaufen.
  • Für große Flächen ist streifenfreies Malen leichter möglich.
  • Man muss sich nicht so sehr beeilen, da die Farben länger feucht bleiben.
  • Ein besseres Layern (übereinander schichten) der Farben ist möglich, da die nass in nass Technik genutzt werden kann.
  • Bei sehr sehr viel Feuchtigkeit fängt das Papier an kleine, enge Wellen zu schlagen (siehe Geckobild).

Dickes Papier

  • Es saugt die Farbe schneller auf bzw. die Farbe trocknet schneller, sodass man grade bei größeren Flächen eine Streifenbildung schwer vermeiden kann.
  • Daher ist es eher zum Kolorieren von kleineren Flächen geeignet.
  • Durch die schnellere Trocknungszeit muss man sich mehr beeilen um streifenfrei malen zu können.
  • Die nass in Nass Technik nur schwer möglich, man muss eher auf trockener Farbe schichten.
  • Bei sehr sehr viel Feuchtigkeit wellt sich eher der gesamte Papierbogen (siehe Schildkrötenbild).

Finelinerverhalten

Fineliner beinhalten auch Tinte, daher ähnelt das Malverhalten dem der Layoutmarker.

Da die dickeren Papiere eine größere Saugkraft besitzen, können die Finelinerlinien, grade bei längerem Verweilen der Stiftspitze auf einem Punkt, eher in das Papier ausbluten und so unkontrolliert verlaufen. Dies passiert bei dünnem Markerpapier nicht. Hier dringt die Farbe nicht in das Papier ein, kann aber eine kleine “Farbpfütze” verursachen.

Außerdem muss man aufpassen, dass man die Finelinerlinien auf dünnem Markerpapier nicht aus versehen verwischt, da diese länger brauchen um ausreichend zu trocknen. Grade dann, wenn man seine Bleistiftlinien weg radieren möchte, kann dies zu einem Problem werden. Man sollte die Konturen auf dünnem Papier aus diesem Grunde eine extra Stunde trocknen lassen.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert