Inhalt
Worum gehts?
Erst einmal schön, dass du her gefunden hast!
Ich schreibe in erster Linie über alles, was mit zeichnen, malen, digitale Bildbearbeitung, Gestaltung und Fotografie zu tun hat. Dazu gehört die Entstehung meiner Bilder, genauso wie die Vorstellung verschiedener Zeichenmaterialien und Bücher. Manchmal verlose ich auch was. 😉
Wenn ich mal eine passende Idee habe, zeige ich auch Photoshop Tutorials oder philosophiere allgemein über Kunst herum. Und weil es mir sehr viel Spaß macht anderen das Zeichnen näher zu bringen, gibt es auch Schritt für Schritt Anleitungen, ab und an sogar ganz speziell für Kinder oder Einsteiger. 🙂
Wer schreibt?
Meine Webseiten sind meine Leidenschaft und das seit 10 Jahren.
Eine studierte bzw. professionelle Künstlerin bin ich nicht, aber das, was ich mache, versuche ich so gut es geht zu erklären, damit ich anderen helfen kann.
Zahlreiche Rückmeldungen von lernenden Zeichnern, Lehrern oder Journalisten bestätigen meine Philosophie und darüber freue ich mich sehr.
Ein kleiner Steckbrief
Name: Stefanie Nölle
Jahrgang: 1982
Ich komme aus: Dorsten
Berufliches:
- Gelernte Schauwerbegestalterin
- Gelernte Mediengestalterin (Mediendesign)
Was ich so mache:
- Gestaltung Screendesign / Webdesign
- Gestaltung Printprodukte (Kalender, Flyer, Katalog, Plakate etc.)
- Bildbearbeitung / Fotoretusche
- Online Redakteur / Content
- Social Media PR Management
Hobbies:
- Zeichnen und malen natürlich
- Fotografieren
- Bildbearbeitung
- Webdesign
Meine Zeichenmaterialien
Neben diversen Papieren und Blöcken kann ich natürlich auch viele verschiedene Stifte mein Eigen nennen.
Zu den verschiedenen Markern, die ich mir für meine Artikelreihe gekauft habe, habe ich auch noch PITT Artist Pen Brush und Big, einen schönen Faber-Castell Polychromos Buntstifte Holzkasten (im Bild auf dem Tisch links), verschiedene Faber-Castell Bleistifte in unterschiedlichen Stärken, diverse Lineale und sonstiges Zubehör (Radiergummis, Anspitzer, Estompen und was man eben so zum Zeichnen braucht). 😉
Hier habt Ihr einen kleinen Einblick auf meinen Zeichentisch (inklusive kreativem Chaos).

Ja, ich gebe es zu! Ich sammel gerne Stifte. 😛 Ich fänds cool, irgendwann mal einem Zeichenzirkel anzugehören und gemeinsam die Materialien zu teilen. ^^
Unter anderem habe und nutze ich diese Materialien – hierüber habe ich schon geschrieben:
Marker, Tusche & Filzer:
- Touch Twin -60er Koffer A + B, Brush Twin 60er Koffer, paar Blender
- Copic – 12er Basis Set
- Copic Ciao – 12er Basis Set
- Molotow Marker – 12er Basic Sketcher
- Alpha Design Marker – 12er Basis Set
- stylefile marker – 6 PCS, 24 PCS
- ROTB Art Delta Marker – 24er Etui
- Chameleon Color Tones – 22 Pen Deluxe Set
- Faber-Castel PITT artist pen – 48er Set
- Faber-Castel PITT artist pen big brush – 24er Set
- Molotow Grafx Aqua Ink Pump Softliner – 1x Tiefschwarz
- Pilot Frixion Ball Tintenroller
- Weißer Gelstift
Buntstifte:
- Faber-Castell Polychromos – 120er Holzkoffer
- Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellbuntstifte – 48er Holzkoffer
Papiere
- Layoutpapiere
- Aquarellpapier – Derwent Watercolour Paper
Zubehör & Hilfsmittel
- Leuchttisch – Huion LED Light Pad
- Zeichenbrett – Mantaboard
- Rubbelkrepp
- UV Schutz Fixaktiv
Meine Bilder
Hier gebe ich eine kleine Übersicht meiner schönsten gezeichneten Bilder und Fotografien, die ich bislang in diesem Blog gezeigt habe.
Die Seitenfamilie
Die ursprüngliche Idee zu “Nightmage’s zeichnen lernen” entstand noch während meiner 1. Ausbildung, da wusste ich schon, dass ich Webdesignerin von Beruf werden wollte.
Ich wollte eine Webseite über mein Hobby, das Zeichnen, machen. Damals war es eine der ersten deutschsprachigen Webseiten zu diesem Thema. Ich als Künstlerin wollte im Hintergrund bleiben, denn die Vermittelten Informationen haben für mich die höchste Priorität.
So nach und nach kamen weitere Domains hinzu, meine Seite wuchs inhaltlich und das Design verfeinerte sich mit meinem Können.
Historie
- 14.05.2004 nightmage.de
- 14.02.2007 zeichnen-lernen.net
- 25.02.2008 online-zeichenkurs.de
- 13.12.2009 zeichnen-forum.de
Diese Seite
Nach langem Hin und Her was ich mit online-zeichenkurs.de machen soll, bin ich zu dem Entschluss gekommen einen Blog daraus zu machen. Seitdem (30.06.2013) sammel ich Ideen und bin ehrgeizig dabei wenigstens 1x die Woche einen Artikel zu schreiben (ich klopfe auf Holz, dass das lange so bleibt). 😉
Dafür bin ich auch bereit neue Materialien zu kaufen um sie austesten zu können oder verpflichte gerne auch Außenstehende für kleine Tests. 🙂
Generell würde ich mich aber auch freuen, wenn meine Seitenbesucher Bilder oder Artikel einschicken würden, die ich vorstellen darf.