Illustrations- und Layout Marker: Delta Marker von ROTB ART
Im dritten Marker-Artikel möchte ich Euch nun die Rotbart Delta Marker vorstellen. Sie sind sowohl für private als auch professionelle Zeichner gedacht und wie alle Illustrationsmarker auf Alkoholbasis.
In diesem Artikel stelle ich Euch diese Marke vor.
Das findest du in diesem Artikel:
Was sind Rotbart Delta Marker?
Diese Layoutmarker sind für den professionellen Bereich und für Hobby-Künstler gedacht. Es sind klassische Alkoholmarker, die so konzipiert sind, dass die Tinte ineinander verläuft, ohne hässliche Streifen beim Malen zu hinterlassen. Aufgrund der Alkohollösung stinken diese Marker sehr extrem und sollten daher in einem ausreichend belüfteten Raum benutzt werden. Wegen des Verlaufens muss spezielles Markerpapier verwendet werden (dies ist für alle Marker auf Alkoholbasis zu empfehlen). Sie haben eine dreieckige Form mit abgerundeten Kanten, damit die Stifte angenehm in der Hand liegen.
Welche Farben gibt es?
Es gibt insgesamt 120 Farben plus Colourless Blender (farbloser Marker). Der Farbauftrag ist deckend und die Farben sehr bunt und grell. Wenn man möchte, kann man die Farben der Delta Marker auch einzeln nachkaufen.
Farbchart zum Herunterladen
Marker-Sets
Neben den einzelnen Stiften bekommt man auch diese Marker in den üblichen Mengen in einem Set zu kaufen.
- Einzeln* – ab 1,89 € bis 3,55 €
- 12er Sets* in verschiedenen Farb-Variationen – ca. 19,99 €
- 24er Set* – ca. 36,99 €
- 40er Set* – ca. 59,99 €
Update 10.5.2018:
Inzwischen gibt es auch Fineliner von Delta – die sogenannten Delta Liner*, sowie Metallic Marker und Kalligrafie Marker. Außerdem sind Delta Markerblöcke* mit ins Programm aufgenommen worden.
Besonderheiten
Im Vergleich zu anderen Marker-Marken sind diese hier recht günstig zu haben. Allerdings ist bei 40 Markern pro Set leider Schluss. Man muss sich also mehrere Sets kaufen. Was mich allerdings besonders begeistert hat, ist die praktische Tragetasche, die es einem ermöglicht, seine Marker mitzunehmen um sie auch unterwegs benutzen zu können. In der Tasche gibt es noch eine extra Tasche mit Reißverschluss, um beispielsweise Bleistifte, Radiergummi usw. auch noch mitnehmen zu können.
Zudem haben diese Marker eine recht ungewöhnliche Form: Sie sind abgerundet und im Querschnitt dreieckig. Laut Hersteller soll es eine ergonomische Form sein, die Ermüdungserscheinungen der Hand mindert. Für mich persönlich ist es eine Frage der Gewohnheit. Aber wer an diese Formgebung gewohnt ist, dürfte erfreut sein zu erfahren, dass es auch Marker dieser Art gibt.
Darüber hinaus sind die Kappen der Marker genoppt, um sie leichter vom Stift ziehen zu können. Die Deckel haben die Farbe des Stiftes, sodass man auf Anhieb erkennen kann welchen Farbton man erwischt hat.
Beispiele
Leider kann ich noch keine fertigen Bilder vorweisen, die ich mit diesen Markern erstellt habe, aber ich kann Euch ein Anwendungsbeispiel zeigen, welches zeigt wie der Farbauftrag aussieht.
Andere Artikel zum Thema
- Twin Touch Marker
- stylefile marker
- Alpha Design Marker
- Molotow Basic Sketcher
- Copic und Copic Ciao
- Gundam Marker Real Touch
Weiterführende Links
- Ich habe auf meiner Webseite noch ein Tutorial wie man mit Markern coloriert.
- Hier noch einmal die Webseite des Herstellers RotbArt.
12 Kommentare
Julia
Hallo Steffi!
Erst einmal muss ich dir für deine ganzen tollen Reviews hier auf deiner Seite danken – dank dir habe ich schon einige tolle Anreize in Sachen Marker und Techniken erhalten können. Dabei finde ich insbesondere deinen Artikel zum Thema Markervergleich super spannend (auch ich habe im Laufe der Jahre für mich festgestellt, dass Copics nicht so toll sind wie ihr gehypter Ruf). 🙂
Ich bin eine Person, die gern sämtliche Arten von Alkoholmarkern ausprobiert, die sie in die Finger bekommt. Bei den Delta-Markern, die du hier ganz wunderbar vorstellst, habe ich zunächst gezögert, da ich im Vorfeld nicht so viel Gutes von ihnen gelesen habe. Bei den günstigen Preisen für die 12er Sets und nach Lesen deines Artikels habe ich es dann aber gewagt und mir zunächst die Hauttöne bestellt (ich war diesbezüglich ohnehin erst spärlich eingedeckt). Die Stifte kamen an und ich probierte sie sofort voller Vorfreude aus – und wurde alles andere als enttäuscht. Das Blenden mit den Stiften macht unheimlich Spaß und klappt ganz wunderbar; noch dazu sind die einzelnen Sets (ja, ich besitze mittlerweile weitere :D) von den einzelnen Farbtönen und -abstufungen super zusammengesetzt, was natürlich enorm dabei hilft, tolle und vor allem passende Farbübergänge hinzubekommen. Natürlich könnte man Rotbart als kleines Manko die nicht vorhandene Pinselspitze vorhalten, aber ganz ehrlich: Ich lege beim Arbeiten nicht unbedingt Wert auf Pinselspitzen bei Markern. Mittlerweile habe ich den Dreh nämlich raus, wie ich auch mit einer „normalen“ Markerspitze sehr dünne Flächen in dünnen Ecken ausfüllen kann. Da gehört ein ruhiges Händchen zu, aber es ist absolut möglich. … Und wer weiß? Vielleicht bringt Rotbart ja irgendwann so etwas wie eine zweite Generation der Marker heraus, die dann auch eine Pinselspitze haben?
Vom Handling her fand ich die Delta-Marker übrigens anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, aber das Gefühl ging schnell vorüber.
Danke an dieser Stelle also nochmals für diesen schönen Artikel. Dank dir habe ich eine neue Lieblingsmarkersorte neben Shinhans Touch-Markern.
P.S.: Momentan habe ich so den Eindruck, dass vermehrt Discounter Alkoholmarker an den Künstler bringen: Tiger und ACTION bspw. Auch hier habe ich natürlich zugeschlagen (drei Stifte im Set liegen hier jeweils zwischen 1 und 3 Euro) und war angesichts des Preises doch positiv überrascht. Dabei scheinen gerade die „Twinmarker“ von DécoTime (also die, die es bei ACTION gibt) farblich (sowohl von der Nummerierung als auch von der Bezeichnung her) exakt auf denen von Shinhan zu basieren. Außerdem tauchen ja momentan auf gängigen Internetportalen immer wieder gewisse Touchfive-Marker auf (zu einem unschlagbaren Preis; mal wieder im Design der Shinhan-Marker). Vielleicht hast du ja irgendwann einmal Lust, ein Review zu solchen „Billig“-Markern zu machen? Ich selbst finde es jedenfalls bemerkenswert, was man für den Preis bekommt.
Ansonsten mach bitte weiter so mit deinem tollen Blog! Liebe Grüße!
Zeichenkurs
Hallo Julia,
danke für dein umfangreiches Feedback! 🙂
Es freut mich immer zu lesen, wenn ich neue Einblicke gewähren und mit Vorurteilen (zb. billigen Markern gegenüber) aufräumen kann.
Von den Touch Five habe ich auch schon gehört aber bislang nur sehr wenig Infos zum Hersteller recherchiert.
Weitere Marken würde ich durchaus vorstellen, aber irgendwann macht das mein Budget leider nicht mehr mit. ^^
Nariko
Hallo,
Ich hab mich gerade durch all deine Artikel zu diesem Thema gewühlt. Und schwanke jetzt noch zwischen den Twin Touch und den Rotbart Delta Markern. Da ich aber noch nie mit solchen Markern gearbeitet habe (habe bis jetzt immer nur von den Copics gehört und die sind defintiv auserhalb meiner preisklasse), tendiere ich aufgrund des niedrigeren Setpreises zu den Delta Markern.
Trotzdem frag ich nochmal nach: Welche Marke ist der Erfahrenen Meinung nach am besten für blutige Anfänger geeignet? (Falls es denn eine Rolle spielt: Ich würde die Stifte zum Manga zeichnen verwenden.)
Zeichenkurs
Hallo Nariko,
mit den Delta Markern machst du als Anfänger auf jeden Fall nichts falsch. Sie sind mMn dennoch als Einsteigermarker zu verstehen. Wenn man etwas mehr Erfahrung hat, stößt man nämlich langsam an Grenzen.
LG
Steffi
berfin
Hallo,
Ich überlege schon lange mit Markern zu arbeiten nur war immer die Frage welche Marker es sein sollen , da ich mir als Schülerin keine Copics leisten kann. Ich überlege mir das Warm Grey 12er Set von Delta zu holen. Habe auch kurzzeitig überlegt mir das 24er Set zu holen Klar ist dass die Farben des 12er Sets nur in eine Richtung gehen, aber ich dachte, dass man so den Umgang mit diesen besser üben könnte vorallem was schattieren etc betrifft. Hast du Erfahrung mit dem Set oder mit den darin enthaltenen Farben und könntest mich evt. beraten?
Zeichenkurs
Hallo berfin,
mit dem grauen Set habe ich leider keine Erfahrung, da ich mir das Bunte geholt habe. Ich steh eher auf Farben und wollte daher eine große Bandbreite haben.
Gruß Steffi
Alexander Lachmann
Hallo Stefanie,
ich habe mir vor kurzem die Deltamarker bestellt, nachdem sie bei mir ankamen stellte ich fest, dass bei ihnen sehr viel Flüssigkeit beim öffnen der Stifte aus dem Deckel kam. Nun mein Frage ist dies normal?
Mfg Alexander
Zeichenkurs
Hallo Alexander!
Sowas habe ich ehrlich gesagt bei keinem Marker bislang gehabt.
Ich nehme an, dass es der Alkohol sein müsste (roch es denn? ).
Lässt sich die Farbe denn noch gut vermalen oder kommt dir der Stift trocken vor?
Entweder hat der bzw. die Stifte zuviel Alkohol abbekommen, oder sie wurden schlecht gelagert bzw. verarbeitet (dann würde aber die Malqualität leiden).
Vielleicht magst du mit ein Foto per Mail schicken?
LG Steffi
Alexander Lachmann
Hallo, hab ihnen ein Foto gesendet.
Zeichenkurs
Hallo Alexander,
ich habe dir per Mail geantwortet.
Bei dir scheint sogar die Farbe ausgelaufen zu sein. Das darf natürlich nicht sein und ist auch definitiv nicht normal.
19Rei-Sama
Halli hallöchen!
Ich habe gerade diesen … Artikel? von den Delta Markern von dir entdeckt.
Ich finde es schön, dass sich jemand mal mit denen beschäftigt, denn sie haben zu Unrecht einen nicht ganz so guten Ruf.
Ich persönlich arbeite auch mit diesen Markern und komme gut mit ihnen zurecht. Fakt ist, dass für sie tatsächlich Markerpapier die beste Wahl ist, weil der Farbauftrag sonst etwas schwierig werden kann, aber davon abgesehen sind sie gut zu handhaben.
Also insgesamt möchte ich hier eigentlich sagen, dass du die Marker allgemein betreffend einen schönen Blog hast! Ich probiere mich auch gerne durch, denn die Farbauswahl der Deltas ist leider nicht so groß, wie man es sich erhoffen würde…
Aber egal! Liebe Grüße 😀
Zeichenkurs
Hallo 19Rei-Sama,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar!
Als ich meine Recherche gestartet habe, war ich auch erstaunt wie viele andere Marker es neben Copic noch so gibt.
In meinem Markertest schreibe ich in meinem Fazit, dass ich sie vom Malverhalten zwar nicht ganz so stark finde wie andere Marker vielleicht. Aber ich finde den Preis echt unschlagbar!
Und wer wirklich noch nie mit Layoutmarkern gearbeitet hat und sich nicht sicher ist, ob man damit glücklich ist, der hat mit den Deltas auf jedenfall DIE Einsteigermarker schlechthin gefunden. 🙂
Wie du selbst schreibst, mit dem passenden Papier kann man ja auch schon echt eine Menge raus holen (übrigens auch schon bei normalen Filzstiften). 😉