Vorstellung: LYRA Art Pen & Aqua Brush duo Filzstifte
In diesem Blogartikel stelle ich die LYRA Art Pen und Aqua Brush duo Künstler Filzstifte vor. Da die enthaltene Farbe gleich, die Spitzen der Stifte aber unterschiedlich sind, stelle ich gleich beide Varianten zusammen vor. 😉
Das findest du in diesem Artikel:
LYRA Art Pen und Aqua Brush duo Filzstifte
LYRA ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Schreibwaren und Künstlerbedarf aus dem Hobbysegment und gehört zur italienischen FILA-Gruppe. Mit dem Namen LYRA habe ich selbst immer recht gute Qualität verbunden, weshalb ich mir LYRA Art Pen und Aqua Brush duo Filzstifte zum Malen zugelegt habe. Ich wollte klassische Filzstifte haben, die einerseits nicht so teuer, aber andererseits trotzdem gute Qualität haben.
LYRA Art Pen
Auf diesen Metallkasten musste ich gut einen Monat warten (kam interessanterweise aus England und die haben das mit dem Verschicken nicht so ganz auf die Kette bekommen. ^^ Die anderen Stifte waren innerhalb von 1 Tag da 😀 ). Dennoch hat sich das Warten durchaus gelohnt, denn der Kasten bietet eine recht ansehnliche Anzahl hochwertiger Filzstifte, bei denen ich es kaum erwarten konnte sie auszuprobieren.
Zu den Art Pen schreibt der Hersteller, dass die Farbe auf Wasserbasis und licht resistent ist. Angeblich sind die Farben auch einzeln erhältlich (allerdings wahrscheinlich weniger im Internet, sondern mehr bei Kunsthändlern vor Ort).
Preise & Sets
Die LYRA Art Pen Filzstifte sind in verschieden großen Sets, jeweils in einem Metalletui verfügbar. Interessanterweise sind diese Sets in Zehner Schritten sortiert. Normalerweise sind Stifte immer in 6er oder 12er Schritten zusammen gepackt.
Insgesamt macht das Innere des Metalletuis einen recht schicken Eindruck. Die Stifte selbst liegen dann in Kunststoffeinlegern, welche im Metalletui lose drin sind.
Durch die abgeschrägte Kappe gibt es aber nur eine Möglichkeit, die Stifte an ihren Platz zu legen, was schnelles Zurücklegen nach Gebrauch meiner Meinung nach eher unnötig erschwert. Auch die Entnahme der Stifte aus der Packung empfinde ich bei dem Verpackungsdesign als unnötig schwierig.
Preislich sind diese Filzstifte auch etwas höher einzustufen (ca. 1 € / Stift).
(Stand: 08.91.2017)
- Metalletui mit 10 Stück* ca. 10 €
- Metalletui mit 20 Stück* ca. 20 €
- Metalletui mit 30 Stück* ca. 30 €
- Metalletui mit 40 Stück* ca. 40 €
- Metalletui mit 50 Stück* ca. 50 €
Welche Farben gibt es?
Da 50 Stück die größte Verpackungsart ist, gibt es von den LYRA Art Pen Filzstiften auch nur diese Anzahl an Farben.
Hier finde ich, dass es eine recht schöne und umfangreiche Farbpalette gibt. Schade ist allerdings, dass es keine direkte Farbbezeichnung auf den Stiften gibt, nur Nummern. Dafür ist die Kappenfarbe ist recht zuverlässig, sodass man nachvollziehen kann, wie die gemalte Farbe aussehen wird.
Und so sehen die 50 Farben der Lyra Art Pen Filzstifte aufgemalt aus:
Hier kannst du auch das PDF: Lyra Art Pen Farbchart zum Ausdrucken und Ausmalen herunterladen.
Malverhalten
Beim Ausmalen der Farbtabelle sind mir einige Dinge aufgefallen, die ich mir notiert habe:
Pro
- feste Spitze – gute Präzision
- Satte, feuchte Farbe im Stift
- Satt, deckendes Gold und Silber (Warum kein Kupfer?)
- Schöne, knallige Neonfarben (warum kein Blau? Grün hätte noch knalliger sein dürfen)
Kontra
- Typische Filzstift Streifen beim Malen
- Typisch: man darf nicht zu oft über dieselbe Fläche malen, da man die Oberfläche des Papiers sonst angreift
- Für Filzstifte typische kurze Trocknungszeit
LYRA Aqua Brush duo
Als ich noch zur Schule ging (so Mitte der 90er ^^), habe ich LYRA Brush Filzstifte geschenkt bekommen. Ich weiß nicht. ob es damals auch schon zweiseitige Stifte waren. Jedenfalls war mir die Pinselspitze damals in sehr guter Erinnerung geblieben, denn ich habe sehr gerne mit ihnen gemalt und es hat mir immer viel Spaß gemacht.
Das Design der Stifte war damals noch ein anderes und leider sind meine Stifte damals durch einen Brand zerstört worden. Doch meine positive Erinnerung an diese Stifte ist bis heute geblieben.
Laut Hersteller sind die Farben sind auf Wasserbasis und lassen sich miteinander vermischen.
Preise & Sets
Die LYRA Aqua Brush duo Filzstifte gibt es in 12er Schritten verpackt und immer in Pappkartons. Die Stifte selbst liegen dann in einem Kunststoffblister, aus dem sich die Stifte allerdings recht leicht entnehmen und wieder leicht zurücklegen lassen.
Preislich sind diese Filzstifte ebenfalls etwas höher einzustufen (ca. 1,5 € / Stift).
(Stand: 08.91.2017)
- Kartonetui mit 12 Stück* ca. 18 €
- Kartonetui mit 24 Stück* ca. 38 €
- Kartonetui mit 36 Stück* ca. 54 €
Welche Farben gibt es?
Da 50 Stück die größte Verpackungsart ist, gibt es von den LYRA Art Pen Filzstiften auch nur diese Anzahl an Farben.
Auch hier fand ich, dass es eine sehr schöne Farbpalette gibt, die aber einige Farben der anderen Produktlinie vermissen lassen (abgesehen von den Neon- und Metallfarben).
Besonders blöd fand ich, dass es hier überhaupt keine richtige Farbbezeichnung gibt, nicht einmal mehr eine Nummer, sondern nur eine Seriennummer mit Strichcode, der man wage die Farbnummer entnehmen kann. Manche Farben haben nicht einmal diese Seriennummer, sodass man die Stifte auch nicht mehr anhand dieser zuordnen kann. Außerdem geben die Farben der Kappen nicht sehr zuverlässig Rückschluss auf die tatsächlich gemalte Farbe, sodass eine vorab angelegte Farbpalette sinnvoll ist.
Und so sehen die 36 Farben der Lyra Aqua Brush duo Filzstifte aufgemalt aus:
Hier kannst du auch das PDF: Lyra Art Pen Farbchart zum Ausdrucken und Ausmalen herunterladen.
Malverhalten
Auch hier habe ich mir beim Ausmalen der Farbtabelle einige Dinge aufgefallen, die ich mir notiert habe:
Pro
- Weiche, dynamische Pinselspitze für schwungvolle Linien
- Einheitlichere, weniger streifige Flächen durch den Pinsel
- Satte, feuchte Farbe im Stift
Kontra
- Typische Filzstift Streifen beim Malen
- Typisch: man darf nicht zu oft über die selbe Fläche malen, da man die Oberfläche des Papiers sonst angreift
Andere Artikel zum Thema
Mehr Informationen zu den einzelnen Markern selbst erhaltet Ihr im jeweiligen Artikel:
- Review: Faber-Castell PITT artist Pen
- Test: Verschiedene Fineliner im Vergleich
- Test: Umfangreicher Markervergleich
- Test: Papiere für Marker
Produktempfehlungen
*Amazon Partner-Link
2 Kommentare
mia
Schöne Review sehr dealiert 🙂
Ich habe mich schon immer gewundert, was man denn mit klassischen Filzern vollbringen kann… bis jetzt habe ich nur Kinderbilder gefunden und keiner hat mich überzeugen können, dass sie Alkoholmarker das Wasser reichen können. Wie gehts dir damit, und vorallem: was kreirst du damit? :O
LG
Mia
Zeichenkurs
Hallo Mia,
danke für deinen Kommentar. 🙂
Ich mag ja eigentlich nicht vorweg nehmen, dass ich für die kommende Woche sogar ein Beispiel zeige was man mit diesen Stiften Tolles vollbringen kann. 😉 Jedenfalls sind Filzstifte meiner Meinung nach zu Unrecht als Kinderstifte abgetan und sie können mit den Alkoholmarkern durchaus mit halten, wenn man auf kleineren Flächen malt (das passende Papier vorausgesetzt).
LG
Steffi