Stabilo Aquacolor Aquarellbuntstifte 36er Metalletui
Materialien & Reviews

Review: Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte

In diesem Artikel stelle ich die Stabilo aquacolor Aquarellbuntstifte anhand von Herstellerangaben und eigenen Erfahrungen, erworben durch Beispielbilder, vor.

 

Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte

Die Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte sind vielseitige, wasservermalbare Farbstifte, die sowohl für trockene als auch für aquarellierte Zeichnungen genutzt werden können. Mit intensiven Farben, harmonischen Farbverläufen und einer wertigen Verarbeitung eignen sie sich für Hobbykünstler, Studenten und Kinder gleichermaßen.

Die Mine der Stabilo aquacolor Aquarellbuntstifte ist 2,8 mm dick und ermöglicht es so, sowohl für präzise Details als auch für breitere Flächen genutzt zu werden.

Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte 36er Metalletui
Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte 36er-Metalletui

 

Lichtbeständigkeit

Die Stabiloaquacolor Stifte bieten schöne Farben, jedoch gibt der Hersteller keine spezifischen Angaben zur Lichtbeständigkeit.
Das bedeutet, dass Werke, die mit diesen Stiften erstellt wurden, möglicherweise mit der Zeit verblassen können. Insbesondere bei längerer Lichteinwirkung können speziell hellere Farbtöne sowie wasservermalte Farben mit der Zeit verblassen.

Wer Wert auf hohe Lichtechtheit legt, sollte dies bei der Wahl seiner Materialien berücksichtigen. Für den Hobbybereich sind die üblichen Lichtbeständigkeiten allerdings vollkommen ausreichend.

 

Welche Farben gibt es?

Die Stabiloaquacolor Buntstifte sind in insgesamt 36 Farben erhältlich. Diese Farbpalette bietet eine große Auswahl an Nuancen für verschiedene künstlerische Anwendungen.

 

Farbchart zum Herunterladen

Um einen besseren Überblick über die verfügbaren Farben deines Sets zu erhalten, stelle ich in meinem Blog die passenden Farbkarten zur Verfügung. Diese kannst du auf dem Papier deiner Wahl ausdrucken und ausmalen. Beim Malen hilft dir ein Farbchart die passenden Farbtöne auszuwählen.

Und hier bekommst du einen Überblick über die vorhanden Farben:

Farbchart Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte ausgemalt
Farbchart Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte ausgemalt

 

Bei Aquarellbuntstiften lege ich mir auch immer noch ein zweites Farbchart an:

Ich habe das Farbchart auch noch einmal auf preiswertem Aquarellpapier ausgedruckt, ausgemalt und dann mit Wasser vermalt, um zu sehen, wie sich die Farben lösen und vermalen lassen.

So kannst du nicht nur die reinen Farben beurteilen, sondern auch, wie sie sich beim Vermalen verändern und ob sie gleichmäßige Übergänge ermöglichen.

Farbchart Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte mit Wasser vermalt
Farbchart Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte mit Wasser vermalt

 

Lade dir hier das blanko Farbchart herunter, um es auf deinem Wunschpapier auszudrucken und auszumalen.

Farbchart als PDF hier herunterladen und ausdrucken

 

Preise & Sets

Die Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte sind in verschiedenen Set-Größen erhältlich:

  • Einzeln (verschiedene Farben) – ca. 1,05 €
  • 12er-Set (Grundfarbpalette für Einsteiger) – ca. 7,05 €*
  • 12er-Set (Pastelllove) – ca. 6,15 €*
  • 24er-Set (erweiterte Farbauswahl) – ca. 11,95 €*
  • 36er-Set (komplette Palette) – ca. 14,55 €*
  • 36er-Set (Holzkoffer inkl. Bleistift, Anspitzer und Radierer) – ca. 33,98 €*

Zusätzlich gibt es unterschiedliche Verpackungsvarianten, darunter klassische Metalletuis sowie Kartonetuis mit dem Zusatz „ARTY“. Während das klassische Design eher für erwachsene Künstler konzipiert wurde, richtet sich die ARTY-Serie* eher an kreative Hobbykünstler.

Darüber hinaus gibt es die Aquarellstifte auch in der Edition NatureCOLORS* sowie in der klassischen Verpackung*, welche sich explizit an Kinder richtet.

Stand: 2.4.2025

 

Malverhalten

Die Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte ermöglichen unterschiedliche Maltechniken:

  • Trockenanwendung:
    Ähnlich wie herkömmliche Buntstifte lassen sie sich präzise auftragen und verblenden.
    Durch ihre Eigenschaft, mit Wasser vermalt werden zu können, ist die Mine weicher, als bei klassischen Buntstiften. Deswegen lässt sich wunderbar deckend bzw. in sanften Abstufungen malen.

 

Buntstifttest Malverhalten der Stabilo aquacolor
Buntstifttest Malverhalten der Stabilo aquacolor

 

  • Wasservermalung auf trockenem Papier:
    Mit einem feuchten Pinsel lassen sich die Farben nachträglich vermalen, wodurch sanfte Übergänge und Aquarelleffekte entstehen. Wichtig ist, dass man entweder sehr dickes, oder am besten direkt gleich Aquarell fähiges Papier nimmt, damit dieses das Wasser vernünftig aufnehmen kann und nicht wellig wird.
  • Malen auf feuchtem Papier:
    Du kannst ein Aquarellpapier auch erst mit einem Pinsel anfeuchten und dann mit dem trockenen oder ebenfalls angefeuchteten Stift auf dem Papier malen. Die Farben können dann direkt auf feuchtem Untergrund verlaufen und spannende Effekte erzielen.
  • Direkte Farbabnahme mit dem Pinsel:
    Wer mit wenig Wasser arbeiten, dennoch einen schönen Aquarelleffekt haben möchte, kann die Pigmente direkt von der Stiftspitze aufnehmen. Mit einem feuchten Pinsel aufgenommen und aufgetragen, hat man mehr Kontrolle über den Farbverlauf und kann Zwischenschritte auch trocknen lassen. Mit einem Wassertankpinsel kann man die Wassermenge zusätzlich variieren.

 

Aquarellbuntstiftetest Stabilo aquacolour
Test verschiedener Aquarelltechniken

 

Stabiloaquacolor Aquarellbuntstifte Beispielbilder

Damit du besser sehen kannst, was mit diesen Stiften möglich ist, zeige ich dir an dieser Stelle einige Bilder, welche ich in den letzten Wochen mit den Stabiloaquacolor angefertigt habe.

Von knallig bunt und stark deckend bis zu sanften zarten Farben ist einiges dabei. Die jeweiligen Entstehungsgeschichten meiner Bilder findest du in meinem Blog in den jeweiligen Artikeln:

Postkarte freche Fledermaus mit Aquarellbuntstiften

Neujahrsgruß Postkarte: Mädchen & Ballons mit Aquarellbuntstiften

Weihnachtswichtel Postkarte mit Aquarellbuntstiften

Eichhörnchen Postkarte mit Aquarellbuntstiften

Panda Buddha mit Aquarellbuntstiften malen

Osterhäschen hüpft über Wiese, mit Aquarellbuntstiften gemalt

 

 

Mein Fazit

Das Arbeiten mit den Stabiloaquacolor Aquarellbuntstiften fand ich sehr angenehm, weil die Stifte die richtige Mischung aus Hobby und professionell bieten. Die Stifte kann ich getrost meiner 8-jährigen Tochter in die Hand drücken, um gemeinsam mit ihr zu malen. Sie malt damit ihre kindlichen Bilder und ich meine auf höherem Niveau und den entsprechenden Techniken – beides ist problemlos möglich.

Hier noch eine kleine Pro- und Kontraliste, die mir während des Benutzens dieser Stifte aufgefallen ist:

 

Pro

  • Intensive Farben und harmonische Farbverläufe
  • Vielseitig einsetzbar, sowohl trocken als auch nass
  • Sämtliche Maltechniken sind problemlos möglich
  • Günstiger Preis im Vergleich zu vielen anderen Aquarellbuntstiften auf dem Markt
  • Solide Verarbeitung der einzelnen Stifte und der Verpackung; keine Brücke beim Spitzen erlebt

 

Kontra

  • Keine offizielle Angabe zur Lichtbeständigkeit, was für langlebige Werke problematisch sein kann
  • Die Design-Varianten mit u. a. der ARTY-Edition ist verwirrend
  • Die Farbauswahl in den kleineren Sets ist im Vergleich zu größeren Sets begrenzt
  • Der Nachkauf von Einzelstiften ist nur in speziellen Shops preisgünstig möglich und sind im Vergleich zum Setpreis immer noch zu hoch

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert