Schrittweise Kolorierung eines Osterhasen mit Ostereierkorb: Eine Anleitung für Kinder und Anfänger.
WIP - Ein Bild entsteht

Osterhäschen hüpft über Wiese, mit Aquarellbuntstiften gemalt

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich ein Osterhäschen, das über eine Wiese hüpft, mit Aquarellbuntstiften gemalt habe – eine meditative Anleitung Schritt für Schritt.

Osterhäschen hüpft über Wiese, mit Aquarellbuntstiften gemalt

Für die Postkartengemeinschaft in habe ich für den Monat April das Thema Ostern gewählt, da Ostern dieses Jahr in auf den 20. April fällt. Ostern wird ja allgemein mit Osterhasen und Ostereiern assoziiert, daher war dies auch das Motiv meiner Wahl.

Vorlage war ein KI generiertes Comicbild, welches ich in meinem Stil adaptiert habe.

 

Skizze: Bleistift und Fineliner

Diese liebevoll gezeichneten Fineliner-Konturen zeigen ein fröhliches Osterhäschen inmitten einer blühenden Frühlingslandschaft. Der Hase hüpft vergnügt über eine Wiese und hält stolz einen geflochtenen Korb voller bunt gemusterter Ostereier in den Pfoten. Sein Gesicht strahlt vor Freude, und die großen, leuchtenden Augen verleihen ihm einen besonders niedlichen Ausdruck. Im Hintergrund sind blühende Blumen, sanfte Hügel und versteckte Ostereier zu entdecken – eine perfekte Szene für das Osterfest.

Fineliner-Konturen einer Osterillustration: Ein lachender Hase trägt einen Korb mit Ostereiern durch eine blühende Frühlingslandschaft.
Osterhase mit Eierkorb – Finelinerzeichnung für eine festliche Illustration

 

Warum immer dieses Sepia?

Wer meine Bilder in letzter Zeit aufmerksamer verfolgt, wird feststellen, dass ich schon wieder denselben Fineliner benutzt habe.

Der Sepiafarbene Fineliner von DERWENT ist momentan mein Favorit, weil dieser Farbton sehr dezent das Motiv trägt, ohne aufdringliche Linien zu erzeugen. Mir gefällt dieser braune Sepiaton auch besser, als der ins Rot gehende Sanguine von Faber-Castell.

Außerdem erinnert mich das Ergebnis dann an einen liebevoll gestalteten Zeichentrickfilm, in dem die Konturen inzwischen auch dezenter gestaltet sind. 🙂

 

Kolorierung Schritt für Schritt

Für dieses Bild habe ich die Stabilo aquacolor verwendet. Links das trocken aufgetragene Farbchart, rechts das mit Wasser vermalte. Bei Aquarellbuntstiften habe ich mir angewöhnt das Chart 2x zu erstellen, damit ich die Farben in beiden Varianten beurteilen kann, da es hier durchaus Unterschiede gibt.

 

So wird das Bild Schritt für Schritt koloriert

Die Kolorierung beginnt mit der Grundfarbe für das Hasenfell, die sanft mit Aquarellfarben aufgetragen wird. Danach folgt die Gestaltung der Wiese mit frischem Grün, während der Himmel in einem leuchtenden Blau erstrahlt. Schritt für Schritt werden Schatten und Highlights hinzugefügt, um dem Motiv mehr Tiefe zu verleihen. Anschließend werden die Augen und Wangen des Hasen farbig betont, was ihm einen besonders liebenswerten Ausdruck verleiht. Der Osterkorb erhält nach und nach seine Struktur, und schließlich werden die bunten Ostereier sowie die Blumen im Gras mit lebendigen Farben ausgemalt. Der letzte Feinschliff erfolgt durch dezente Schattierungen und kleine Details, die das Bild zum Leben erwecken.

Gemalt habe ich in der Technik, dass ich mit dem feuchten Wassertankpinsel die Farbe vom Stift abgenommen und auf das Papier übertragen habe.

 

Erste Reihe:

  • 625 Mittelbraun – Im ersten Schritt habe ich das Fell des Osterhäschens braun bemalt und dunklere Partien stärker betont, um eine Schattenbildung darzustellen und mehr Tiefe ins Bild zu bekommen.
  • 550 Grasgrün – Den Boden habe ich danach mit einem hell leuchtenden Grasgrün bemalt, wobei der hintere Teil bewusst dunkler von mir gestaltet wurde, als der Vordere.
  • 505 Türkiesgrün – Blumenstängel und Grashalme habe ich anschließend mit einem bläulichen Grün bemalt, ebenso das Blattgrün des Baumes im Hintergrund.
Schrittweise Kolorierung eines Osterhasen mit Ostereierkorb: Eine Anleitung für Kinder und Anfänger.
Osterhase mit Ostereiern – Aquarell-Kolorierung in 11 Schritten

 

 

Zweite Reihe:

  • 445 Blau – Das, was man von dem Himmel im Hintergrund sehen kann, habe ich in einem satten Blau bemalt und lediglich eine Wolke am oberen Bildrand ausgespart. Auch die Augen des Häschens wurden blau.
  • 655 Rotbraun – Nun habe ich den Baumstamm im Hintergrund koloriert.
  • 615 Ocker – In diesem Bild kannst du sehen, dass ich den Korb, welchen das Häschen trägt, bemalt habe. Außerdem habe ich das Schwänzen dezent in dem Ocker bemalt.
  • 350 Coral rosa & 375 Flieder – Nun habe ich die Bäckchen und die Ohren dezent rosa bemalt und den Coralfarbton kräftiger auf den Blüten der Blumen aufgetragen. Obendrein habe ich mit dem Flieder die Augen bemalt, sowie teilweise die Eier.

 

Dritte Reihe:

  • 205 Sonnengelb – In einem sehr hellen Gelb habe ich weitere Teile der Ostereier bemalt.
  • 220 Orange – Und noch mehr Ostereier habe ich angemalt.
  • 390 Dunkelblau – Die Pupillen habe ich noch einmal nachgedunkelt, obendrein wiederum Teile der Ostereier koloriert.
  • 635 Dunkelbraun – Zu guter Letzt habe ich Schattierungen im Fell des Hasen mehr betont.

Fröhlicher Ostergruß – Die fertige Osterhäschen-Postkarte

Das fertige Bild zeigt einen liebevoll kolorierten Osterhasen, der voller Freude über eine blühende Frühlingswiese hüpft. In seinem geflochtenen Korb trägt er bunte Ostereier, die farbenfroh leuchten. Die detailreiche Kolorierung mit sanften Aquarellverläufen verleiht dem Motiv eine warme, lebendige Ausstrahlung. Der Himmel strahlt in klarem Blau, während bunte Blumen das frische Grün der Wiese schmücken. Mit seinen großen, glänzenden Augen und den rosigen Wangen wirkt der kleine Hase besonders niedlich. Diese handgemalte Illustration eignet sich perfekt als fröhlicher Ostergruß auf einer selbst gestalteten Postkarte.

Fertig kolorierte Osterhasen-Postkarte mit einem Häschen, das einen Korb voller Ostereier trägt.
Fertige Osterhäschen-Postkarte – Ein liebevoll koloriertes Frühlingsmotiv

 

Glitzernde Osterfreude – Die fertige Osterhäschen-Postkarte

Zu guter Letzt habe ich an einigen Stellen auf den Ostereiern Glitzer ergänzt, welcher das Bild noch einmal aufwertet und einen tollen Effekt auf das fertige Werk zaubert. Leider lassen sich diese Effekte nur schlecht auf einem Foto einfangen.

Fertig kolorierte Osterhasen-Postkarte mit schimmernden Glitter-Effekten auf den Ostereiern.
Fertig kolorierte Osterhäschen-Postkarte mit glitzernden Ostereiern

 

Verwendete Materialien

Hier im Detail, welche Materialien genau bei diesem Bild zum Einsatz kamen:

  1. Papier: Aquarellpapier, 300 gsm*, noname im Postkartenformat A6
  2. Bleistift: Faber-Castell 9000 Bleistift* HB
  3. Fineliner: DERWENT Line Maker sepia* 0.5
  4. Aquarellbuntstift: STABILOaquacolor* Aquarellbuntstift
  5. Pinsel: Faber-Castell Wassertankpinsel*
  6. Effektfarben: Faber-Castell Regenbogenglitzer*

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert