Postkarte: Schleiereule
Eine imposante Schleiereule mit Lyra Rembrandt Polycolor malen – so geht’s! Eine einfache Anleitung, Schritt für Schritt.
Das findest du in diesem Artikel:
Postkarte: Schleiereule
Für die Postkartengemeinschaft in meinem Zeichenforum habe ich für den Monat November eine Schleiereule mit Buntstiften gemalt. Passend zum Herbst, fand ich dieses Motiv sehr mythisch. 🙂
Meine Schleiereulen Bleistiftskizze
Vorlage war ein Foto des Unsplash Fotografen Michael Jerrard, welches ich erst auf DIN A5 und im Anschluss auf meiner DIN A6 Karte noch einmal skizziert habe.
Skizziert habe ich mit einem Bleistift der Stärke F auf leicht eingetöntem Mixed-Media Papier.

Kolorierung Schritt für Schritt
Für dieses Bild habe ich auf mein Set der Lyra Rembrandt Polycolor zurückgegriffen, welche ich bald auch in meinem Blog vorstellen werde.

Schrittweise Kolorierung – Schleiereule
Eine Bildreihe zeigt in mehreren Schritten, wie ich eine Schleiereule mit Buntstiften koloriert habe. Von der Skizze über die ersten Schatten bis zu den fertigen Farben entsteht ein lebendiger Vogel mit feinem Federkleid und dunklem Hintergrund.
Erste Reihe
- Preußisch blau – Zunächst habe ich den Himmel in einem mittleren Blauton grundiert und habe so den Grundton vorgegeben.
- Schwarz – Anschließend habe ich den Himmel satt schwarz übermalt, um die Nacht darzustellen. Außerdem habe ich das Auge grundiert und erste dunkle Stellen in dem Federkleid eingezeichnet.
- Silbergrau Kalt – den Körper habe ich silbern Grau grundiert.

Zweite Reihe
- Weiß – Das Gesicht der Eule habe ich weiß bemalt, um das eingetönte Papier zu übermalen und Federn einzuzeichnen.
- Braunocker – Auge und oberer Kopf sind mit einem hellen Braunton modelliert worden.
- Karmin gebrannt – Nun habe ich den Schnabel grundiert und die Haut des Auges ebenfalls.
Dritte Reihe
- Lyra Splender – In diesem Schritt habe ich die bisher ausgetragenen Farben der Eule vermalt und so das Papier weitgehend versiegelt.
Zusammenfassung
Diese Anleitung zeigt, wie einfach und wirkungsvoll man mit Buntstiften eine Schleiereule lebendig werden lassen kann. Aus einer schlichten Skizze entsteht durch geduldiges Schichten, weiche Übergänge und gezielte Farbakzente ein stimmungsvolles Tierporträt. Die warmen Töne verleihen dem Gefieder Tiefe, während Licht und Schatten dem Gesicht Ausdruck geben.
Fertige Schleiereule – So sieht sie aus
Im letzten Schritt habe ich mit dem Farbton Sepia dunkel letzte Details in Schnabel und Gefieder sowie Schattierungen ergänzt.
Ebenso habe ich feine Federn herausgearbeitet, sodass mein Endergebnis nun wie folgt aussieht:

Verwendete Materialien
Hier im Detail, welche Materialien genau bei diesem Bild zum Einsatz kamen:
- Papier: Canson Graduate Mixed-Media Papier 220gsm* Natur
- Bleistift: Faber-Castell 9000* Stärke F Bleistift
- Buntstift: LYRA Rembrandt Polycolor pencils* 72er Set



Faber-Castell Künstlerfarbstift Polychromos, 36er
Faber-Castell Künstlerfarbstift Polychromos, 60er
Polychromos 120er Holzkoffer
Prismacolor Premier Colored Pencil 150er
Derwent Academy Buntstifte 36er
Derwent Studio Buntstifte 48er
Polycolor Farbstife KOH I NOOR 72er
STABILO Trio dick 18er
Inktense 36er Set
Inktense 72er Set
Albrecht Dürer – 12 Stk.
Albrecht Dürer – 24 Stk.

