XP-Pen Magic Drawing Pad
Kooperationen,  Materialien & Reviews

Review & Kooperation: XPPen Magic Drawing Pad

In einer Kooperation mit dem chinesischen Hersteller XPPen stelle ich in diesem Artikel das XPPen Magic Drawing Pad Grafiktablett in einer Review vor.

 

XPPen Magic Drawing Pad

Die chinesische Firma XPPen war so freundlich mir ein XPPen Magic Drawing Pad Grafiktablett* zum Testen und Vorstellen nebst Zubehör zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden stelle ich dieses Tablet vor, schildere meine Erfahrungen und erläutere, was man mit diesem alles anstellen kann.

XPPen bietet eine breite Palette von Produkten für digitales Zeichnen und kreative Gestaltung. Eines dieser Produkte ist das Magic Drawing Pad, welches sich durch einige besondere Merkmale auszeichnet:

  • X3 Pro Pencil – 16K Druckstufen
  • Keine Verbindung mit PC/Laptop erforderlich
  • AG geätztes voll-laminiertes 12,2 Zoll X-Paper Display
  • ibis Paint X für 3 Monate kostenlos

 

XPPen Magic Drawing Pad
XPPen Magic Drawing Pad

 

Technische Daten

Das Magic Drawing Pad von XPPen ist ein eigenständiges Zeichentablett mit einem 12,2-Zoll-X-Paper-Display, das ein papierähnliches Zeichengefühl vermittelt. Es benötigt keine Verbindung zu einem PC oder Laptop und läuft auf einem Android-System, wodurch es als mobiles Studio genutzt werden kann. Mit einem Seitenverhältnis von 3:2 bietet es eine größere Zeichenfläche als herkömmliche Tablets und verfügt über eine TÜV-zertifizierte Technologie zur Reduzierung von blauem Licht für augenschonendes Arbeiten.

Der X3 Pro Pencil, der das Zeichentablett begleitet, arbeitet mit EMR-Technologie und bietet 16.384 Druckstufen für besonders präzises Zeichnen. Der Stift ist batteriefrei, benötigt keine Bluetooth-Verbindung und verfügt über eine flexible, 1,65 mm dünne Spitze. Das Gerät ist mit ibis Paint X kompatibel, für das eine dreimonatige kostenlose Mitgliedschaft enthalten ist. Mit einem Octa-Core-Prozessor, 8 GB RAM und 256 GB Speicherplatz (erweiterbar) eignet sich das Tablet nicht nur für das Zeichnen, sondern auch für Multimedia-Anwendungen, einschließlich E-Books, Videos und Spiele.

Das XP-Pen Magic Drawing Pad misst 279 mm in der Länge, 192 mm in der Breite und hat eine Dicke von 6,9 mm. Es wiegt 599 Gramm.

 

X3 Pro Pencil
(Magic Drawing Pad)
Kapazitiver Stift
(Für die meisten Tablets)
  • EMR-Technologie
  • Angetrieben von einem speziellen Chip für das Zeichnen
  • 16.384 Druckstufen
  • Batteriefrei. Befreit vom Aufladen und der Bluetooth-Kopplung. Einfach in die Hand nehmen und benutzen
  • Dünne Spitze
  • Kann die Berührung zwischen Finger und Stift unterscheiden, um Fehlbedienungen zu vermeiden
  • Langlebiger
  • Störsicher
  • Gängige Stifttechnologie
  • Kein spezieller Chip für das Zeichnen
  • ≤4096 Druckstufen
  • Batteriebetrieben. Häufiges Aufladen. Bluetooth-Verbindung
  • Dicke Spitze
  • Gewicht: ca. 20 g. Kann beim stundenlangen Zeichnen zu Überanstrengung und Unbehagen führen
  • Kann die Berührung zwischen Finger und Stift nicht unterscheiden
  • Weniger langlebig (begrenzte Batterielebensdauer)
  • Störanfällig (wird leicht durch Fremdkörper auf dem Display beeinträchtigt, z. B. Schweiß, Wasserflecken usw.)

 

Drawing Pad von hinten: Kamera und Stifthalter an der Hülle
Drawing Pad von hinten: Kamera und Stifthalter an der Hülle

 

Spezifikationen

Größe
Abmessungen 279 x 192 x 6,9 mm
Gewicht 599 g
Stift
Technologie Chipgesteuert & EMR
Druckstufen 16.384
Lesehöhe 10~20 mm
Genauigkeit ±0,5 mm (Mitte); ±1,5 mm (Ecke)
Auflösung 2540 LPI
Display
Größe 12,2 Zoll
Seitenverhältnis 3:2
Auflösung 2160 x 1440
Farbe 16,77 Millionen Farben, 77 % NTSC, 109 % sRGB, 82 % Adobe RGB
elligkeit 360 nit
Bildwiederholfrequenz 60 Hz
Kontrast 1200:1
Oberflächentechnologie AG (Blendschutz) + AF (Anti-Fingerprint)
Display-Technologie TFT-LCD (IPS)
Betrachtungswinkel 178°
Prozessor
CPU Octa-Core MT8771 (2 x A76 2,4 GHz, 6 x A55 2,0 GHz)
GPU ARM G57 MC2
Betriebssystem
OS Android™ 12
Speicher
RAM 8GB
ROM 256GB
Micro SD Bis zu 512 GB erweiterbar
Kamera
Rückkamera 13MP
Frontkamera 8MP
Batterie
Batterie 8000 mAh
Eingangsleistung 9V = 2A or 5V = 3A
Konnektivität
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2×2)
WLAN-Frequenz 2,4 GHz & 5,8 GHz
Bluetooth Bluetooth 5.1
USB Type-C
Mikrofone
Mikrofone 2 Mikrofone
Lautsprecher
Lautsprecher 4 Lautsprecher
Audio und Video
Audio-Dateiformat asf, wma, wax, wmx, wpl, avi, mp2, mp3, m3u, mid, midi, rmi, aif, aifc, aiff, au, snd, wav, cda, m4a, aac, adt, adts, flac
Video-Dateiformat asf, wmv, wm, asx, wvx, dvr-ms, wmd, avi, mpg, mpeg, m1v, mpa, mpe, ivf, wmz, wms, mov, mp4, m4v, mp4v, 3g2, 3gp2, 3gp, 3gpp, m2ts

 

Der Unterschied zum klassischen Tablet

Die AG-geätzte matte Glasoberfläche in Kombination mit dem empfindlichen X3 Pro Pencil mit 16K Druckstufen ermöglicht ein Zeichenerlebnis, das der Haptik von Papier nahekommt. Diese Technologie unterscheidet sich von herkömmlichen Grafiktablets.

 

Tablet

  • AG-Ätzglas, echtes Papiergefühl, keine Spiegelungen – Schluss mit Schwindelgefühl.
  • 12,2 Zoll im 3:2-Format, immersives Zeichenerlebnis.
  • Vollständig laminierter Bildschirm, null Parallax-Effekt beim Zeichnen.
  • 109 % sRGB hoher Farbraum, farbgetreue Wiedergabe für präzise Werke.
  • Zehn Schichten zur Filterung von blauem Licht, TÜV Rheinland-zertifizierter Augenschutz.

 

Stift

  • Speziell für Tablets entwickelte EMR-Elektromagnet-Stift (X3 Pro Pencil), kein Laden, kein Koppeln – einfach los zeichnen.
  • Weltweit erste 16K-Druckstufen, noch feinere und flüssigere Striche.
  • Filzstiftspitze für ein authentisches Papier-Schreiberlebnis.
  • Anpassbare Shortcut-Tasten am Stift, für eine effizientere kreative Arbeit.
  • 0,01 mm Erkennungspräzision, über 100-mal präziser als herkömmliche Tablet-Stifte.

 

Versionen und Preise

Das XPPen 12.2″ Standalone Grafiktablett* Display, mit X3Pro 16384 Smart Stift, Android 8 GB + 256 GB Wi-Fi, mit 8000mAh Akku, Magic Drawing Pad, 2K-Auflösung, Digitales Zeichentablett OS Android 12 ist entweder allein, oder mit Zubehör kaufbar.

Stand: 12.3.2025
Preis: €474,99 (im Angebot) statt €499,99
Herstellerangabe Angebot & UVP

 

Lieferumfang

  • 1 x Tablet
  • 1 x Stift
  • 1 x Schutzhülle
  • 1 x Netzadapter*
  • 1 x Ladekabel
  • 8 x Stiftspitze
  • 1 x Spitzenabzieher
  • 1 x Handschuh
  • 1 x Schnellanleitung
  • 1 x Garantiekarte

*Das Netzteil ist in einigen Gebieten nicht enthalten, vorbehaltlich des tatsächlichen Packungsinhalts.

Lieferumfang XPPen Magic Drawing Pad
Lieferumfang XPPen Magic Drawing Pad

 

Optionales Zubehör

Zusätzlich bietet XPPen eine Reihe von Zubehör an, welche das Arbeiten mit dem Grafiktablett noch einmal erleichtern.

Stand: 12.3.2025, Angebot und UVP

 

Wie funktioniert es?

Die Funktionsweise ist ähnlich eines iPad Pro’s mit einem dazugehörigen Zeichenstift. Durch die Kombination raue Oberfläche und Stift kann man auf dem Display direkt malen und Tippen.

 

EMR-Technologie

Die EMR-Technologie (Electro-Magnetic Resonance) ermöglicht es, mit einem speziellen Stift auf einem Grafiktablett oder Display zu zeichnen, ohne dass eine Batterie oder Aufladung im Stift erforderlich ist. Das funktioniert durch ein elektromagnetisches Feld, das vom Tablet erzeugt wird und den Stift mit Energie versorgt, während es gleichzeitig die Position, den Druck und oft auch die Neigung des Stifts erkennt. Dadurch fühlt sich das Zeichnen besonders natürlich an, ähnlich wie mit einem echten Stift auf Papier.

Video: XPPen EMR Technologie
Video: XPPen EMR Technologie

 

Magic Drawing Pad kostenlose Kreativsoftware

Der Hersteller bietet auf seiner Seite eine Auswahl an Programmvorschlägen, welche man kostenlos nutzen kann.

Darüber hinaus kann man, aufgrund des Android-Betriebssystems und dem dafür notwendigen Google Accounts, sich verschiedene Kreativ-Apps aus dem App-Store laden und mit Stift oder dem Finger (weniger empfohlen) verwenden.

Zeichen-Apps auf dem Drawing Pad im Einsatz
Zeichen-Apps auf dem Drawing Pad im Einsatz

 

Mein Eindruck

Nach dem ersten Einrichten und einem ersten Benutzen, konnte ich feststellen, dass die Handhabung sehr simpel ist und viel von der verwendeten App abhängig ist.

Meine Tochter (8 Jahre) hat direkt ein Auge auf das neue Tablet geworfen und es sich erbettelt. Mein Mann hat dann noch zusätzlich verschiedene Malen nach Zahlen sowie Puzzle-Apps installiert, weswegen sie sich beide nun um das Tablet stritten. Das „Ausmalen“ mittels Stift innerhalb einer der Ausmal-Apps macht den beiden dermaßen viel Spaß, dass das Tablet seit dem von ihnen getestet wurde.

Kind malt mit XP-Pen Magic Drawing Pad
Meine Tochter hat viel Spaß mit dem Tablet

 

Pro & Kontra – Magic Drawing Pad für Hobbykünstler

Das Magic Drawing Pad bietet viele Vorteile für kreatives Arbeiten unterwegs, hat aber auch einige Einschränkungen. Hier eine sachliche Gegenüberstellung der wichtigsten Punkte:

 

Pro

Diese Eigenschaften machen das Gerät besonders attraktiv für Hobbykünstler:

  • Eigenständiges System – Kein PC oder Laptop erforderlich, direkt nutzbar.
  • Mobiles Zeichnen – Leicht (599 g), kompakt (6,9 mm dick), ideal für unterwegs.
  • Hochwertiges Display – 12,2″ X-Paper Display mit papierähnlicher Textur, blendfrei.
  • 16K Druckstufen – Sehr hohe Drucksensitivität für präzisere Linienführung.
  • Batterieloser Stift – Kein Aufladen oder Koppeln notwendig (EMR-Technologie). Außerdem kann der Stift direkt an die Hülle geklemmt werden, sodass er nicht verloren geht.
  • Gute Farbgenauigkeit – 109 % sRGB, 16,77 Mio. Farben für naturgetreue Darstellungen.
  • Hohe Speicherkapazität – 256 GB Speicher, erweiterbar um 512 GB per microSD.
  • Lange Akkulaufzeit – 8000-mAh-Akku für bis zu 13 Stunden Nutzung.
  • ibis Paint X – 3 Monate kostenlose Mitgliedschaft, kompatibel mit weiteren Zeichen-Apps.
  • Handflächenablehnung – Reduziert Fehleingaben beim Zeichnen.
  • Shortcut-Tasten am Stift – Schnellzugriff auf Pinsel, Radierer und andere Funktionen.

 

Kontra

Trotz vieler Vorteile gibt es einige Aspekte, die man vor dem Kauf bedenken sollte:

  • Kein vollwertiger Ersatz für Grafiktabletts mit PC-Anbindung – Eingeschränkt durch das Android-System.
  • Android statt Desktop-Software – Keine nativen Programme wie Photoshop oder Clip Studio Paint (nur mobile Versionen verfügbar).
  • Nur 60 Hz Bildwiederholrate – Weniger flüssig als High-End-Tablets mit 120 Hz.
  • Keine Drucksensitivitätseinstellungen im System – Anpassung nur über unterstützte Apps möglich.
  • Preis – Teurer als herkömmliche Android-Tablets mit Zeichenfunktion.
  • Kein direkter Anschluss an PC oder Mac – Für professionelle Nachbearbeitung müssen Dateien per Bluetooth oder W-LAN übertragen werden.
  • Begrenzte Upgrade-Möglichkeiten – Hardware kann nicht erweitert werden.

 

Fazit

Ob sich der Kauf lohnt, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Meiner Einschätzung nach ist das Magic Drawing Pad ein solides, mobiles Zeichentablett für Hobbykünstler, die unabhängig von einem PC arbeiten möchten. Es bietet (in meinem Fall offenkundig) Spaß für die ganze Familie, auch für jene, die eigentlich nicht zeichnen und malen.

Wer jedoch professionelle Desktop-Software benötigt oder eine höhere Bildwiederholrate schätzt, könnte mit einem klassischen Grafiktablett besser bedient sein.

 

Rabatt-Code

Möchtest du das XPPen Magic Drawing Pad testen? Dann nutze schnell noch den Rabatt-Code bei deiner nächsten Bestellung. 🙂
XPPen Magic Drawing Pad: https://bit.ly/3YqU3QI
10% Rabatt mit dem Gutscheincode zeichenkurs10, gültig bis zum 30.06.2025

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert