Review: DERWENT Coloursoft Künstlerbuntstifte
In diesem Blogartikel stelle ich die DERWENT Coloursoft Künstlerbuntstifte in meinem Blogartikel vor. 😉
Das findest du in diesem Artikel:
DERWENT Coloursoft Künstlerbuntstifte
Die DERWENT Coloursoft Künstlerbuntstifte sind hochwertige Buntstifte, die sich besonders für professionelle Künstler, Studenten und Hobbykünstler eignen. Diese Buntstifte gehören zur Familie der Derwent Buntstifte, zu der auch die Modelle Derwent Lightfast und Derwent Procolour gehören.
Die Coloursoft Buntstifte zeichnen sich durch ihre weiche Wachsmine aus, was sie besonders geeignet macht für das Schaffen von Farbverläufen und botanischen Illustrationen. Mit einer breiten Palette an kräftigen Farbtönen bieten sie vielfältige Möglichkeiten für künstlerischen Ausdruck.
Die DERWENT Coloursoft Künstlerbuntstifte eignen sich ideal für eine Vielzahl von Zeichenstilen, von kühnen Landschaften bis hin zu detaillierten Illustrationen, Porträts und Modedesign. Mit ihrer wachsbasierten, weichen und samtigen Textur bieten sie kräftige und ultraweiche Farben für eine gleichmäßige Abdeckung.
Die Palette umfasst 72 Farben, die sich sowohl für das Schaffen klarer Details als auch für das Vermischen von Farben eignen. Beeindruckend ist auch die hohe Lichtbeständigkeit von 88 %, wodurch die Farben unter Museumsbedingungen 100 Jahre lang unverändert bleiben. Alle Produkte sind zudem vegan.
Eigenschaften im Überblick
Die DERWENT Coloursoft Künstlerbuntstifte besitzen eine kräftige, ultraweiche Farben für eine gleichmäßige Abdeckung.
Eigenschaft | Gegebenheit |
Textur | Weich |
Wachsbasiert | Ja |
Kerngröße/Fassform* | 4 mm |
Anzahl der verfügbaren Farben/Graden | 72 (Stand Februar 2024) |
Vegan | Ja |
Verwendung mit Ölmalerei-Medien/Lösungsmittel | Ja |
Lichtecht** | 65% der Farben |
Mischbarkeit | ● ● ● ● ● |
Radierbar | ● |
Farbintensität | ● ● ● ● |
Schichtung (Farben vertiefen oder verändern)*** | ● ● ● ● |
Punktstärke | ● ● ● |
* Die Kerngröße kann um bis zu 10 % variieren
** Die Farben bleiben unter Museumsbedingungen 100 Jahre lang gleich
*** Beste Leistung bei 12 Schichten
● ● ● ● ●
Skala 0-5, wobei 5 die beste mischbar, radierbar usw.
Die Stifte von DERWENT werden aus Inhaltsstoffen hergestellt, die sicher in der Anwendung sind und die ASTMd-4236-Normen erfüllen. Alle von Derwent hergestellten Stifte sind PEFC-zertifiziert, einschließlich der Chromaflow.
Welche Farben gibt es?
Anbei kannst du dir ein blanko Farbchart herunterladen, um es auf dem Papier deiner Wahl auszudrucken und auszufüllen:
DERWENT Coloursoft 72er Farbchart
Preise & Sets
Wie die meisten Künstlerbuntstifte von DERWENT kann man auch diese einzeln, als auch in verschiedenen Sets kaufen, wobei die größeren Sets in schicken Holzkoffern angeboten werden.
- Einzeln – £2.39 / 2,45 € / 1,79 €
- 6er Metalldose Portrait* – £13.99 / 14,99 € / 10,83 €
- 12er Metalldose* – £28.49 / 29,99 € / 21,66 €
- 24er Metalldose* – £57.49 / 58,49 € / 43,99 €
- 36er Metalldose* – £85.99 / 85,99 € / 64,99 €
- 72er Metalldose* – £172.49 / 171,99 € / 129,16 €
- 48er Holzkoffer* – £160.00 / 164,99 € / 108,33 €
- 72er Holzkoffer* – £229.99 / 219,99 € / 158,33 €
Die aufgelisteten Sets und Preise sind eine Momentaufnahme während der Entstehung dieses Artikels. Bei Änderungen darfst du dies gerne per Kommentar anmerken. 😉
Preise laut Hersteller: Pfund, Euro (Frankreich), Euro (Spanien)
Stand: 11.2.2024
Malverhalten der DERWENT Coloursoft
Der Derwent Coloursoft Buntstift zeichnet sich durch seine ultra-weiche Textur aus, die einen dichten Farbauftrag ermöglicht. Diese Weichheit eignet sich besonders gut für die Verwendung auf einer Vielzahl von Untergrundfarben, einschließlich mitteltöniger und dunkler Papiere. Zur Erweiterung der Mischtechniken empfiehlt der Hersteller die Verwendung des Derwent Blender Pencil in Kombination mit dieser Palette.
Die Farbpigmente lassen sich sehr einfach und somit schnell auf die Papieroberflächen auftragen. Dies ist besonders nützlich für großflächige Farbgestaltungen, die in verschiedenen Zeichenstilen vorkommen.
Vergleich mit anderen DERWENT Buntstiften
Im Vergleich zu anderen Derwent Künstlerbuntstiften zeichnen sich die Coloursoft durch ihre besonders weiche Textur aus, die einen dichten Farbauftrag ermöglicht.
Im Gegensatz dazu bieten Derwent Lightfast Buntstifte eine höhere Lichtbeständigkeit, während Derwent Procolour mit einer glatten Textur überzeugt, die die Deckkraft von Wachs mit der Gleitfähigkeit von Öl vereint. Jeder Stift in der Derwent-Familie erfüllt spezifische künstlerische Anforderungen, und die Auswahl hängt von den individuellen Präferenzen und Anwendungszwecken ab.
Coloursoft im Vergleich zu Procolour:
Derwent Coloursoft eignet sich am besten für schnellen Farbauftrag und eine kräftige Farbpalette. Derwent Procolour bietet ebenfalls eine ausgezeichnete Mischbarkeit. Er ist durchweg glatt bei allen Farben, mit einer Textur, die die Deckkraft von Wachs hat, aber sich wie Öl gleiten lässt.
Mischbarkeit:
- Coloursoft – 5
- Procolour – 5
- Artists – 3
Beispielbilder: Mit Coloursoft gemalt
Die folgenden Bilder habe ich bereits mit diesen Buntstiften kennzeichnet. Darunter auch zwei, auf schwarzem Papier. Hier sieht man die Möglichkeiten der Deckkraft besonders gut. Die anderen Bilder habe ich auf verschiedenen Zeichenpapieren unterschiedlicher Körnung malt.
Weihnachtshund auf Schwarz zeichnen mit Coloursoft Buntstiften
Schneemänner auf Schwarz zeichnen mit Coloursoft Buntstiften
Mein Fazit
Die DERWENT Coloursoft sind sehr weich und buttrig im Farbauftrag. Sie hinterlassen, im Gegensatz zu den Prismacolor, eine eher dezente Wachsschicht, welche man ebenso gut verwischen kann. Durch den weichen Farbauftrag kann man leicht deckende Schichten auftragen und somit auch unter anderem auf dunklen Papieren recht gut Malen.
Problematisch ist das leichtere Brechen und die größere Gefahr von Transportschäden aufgrund der weichen Miene. Daher sollte man die Miene nicht zu weit aus dem Holz spitzen. Mit konischen Anspitzern, wie dem hauseigenen Anspitzer von Prismacolor* oder dem T’GAAL Sharpener lässt sich recht gut eine kurze und dennoch scharfe Spitze zum Arbeiten erzeugen.
Auch sollte man nicht mit zu viel Druck malen, insbesondere dann nicht, wenn man den Stift in einem sehr schrägen Winkel hält. Arbeitet man mit mehr Druck, hat sich für mich das steil von oben und kurz unten am Stift Festhalten als praktikabel etabliert.
Jedenfalls, wer gerne mit weichen Buntstiften arbeitet, hat in den DERWENT Coloursoft eine Möglichkeit auch eine recht hohe Palette an lichtbeständigen Farben zu erhalten. Auch hier gilt, wie bei allen „lichtechten“ Farben: Je heller und dezenter der Farbton, desto eher verblasst dieser im Sonnenlicht.
Mir hat das Arbeiten mit diesen Buntstiften jedenfalls großen Spaß gemacht, was man auch an der besonders hohen Zahl an ersten Beispielbildern sicherlich ableiten kann. 🙂