Huch, hab’ ich ihn echt schon erreicht? Ja, es ist mein 5ter Bloggeburtstag vom Online-Zeichenkurs Kunstblog und ich bin noch kein bisschen müde geworden.
Inhalt
Es ist mein 5ter Bloggeburtstag!✌
Mein 5ter Bloggeburtstag ist immer noch geprägt von meinem Umzug im Februar. War Anfang 2017 noch die Geburt meiner Tochter vordergründig, so ist es nun der Wohnungswechsel. Irgendwas ist halt immer. 🙂
Aber so langsam pendelt sich das Leben wieder ein und neue Aufgaben kommen, alte müssen weichen, dies ist der Lauf der Dinge. Trotz alledem soll mein Blog der beständige Begleiter (neben meiner Familie) in meinem Leben sein, so wie es meine Zeichnen Lernen Webseite und mein Forum nun auch schon so lange Zeit sind.
Aber zurück auf Anfang: Wer die Geschichte dieses Blogs nicht kennt, dem erzähle ich sie natürlich gern. 😉
Am 30. Juni 2013 habe ich meinen Blog gestartet und den ersten Artikel veröffentlicht. Seitdem habe ich (bis auf eine einzelne Ausnahme) wirklich JEDE Woche Freitag einen neuen Artikel publiziert.
In meinem Blog schreibe ich nicht nur über Materialien, die ich seit vielen Jahren verwende und wie ich sie verwende. Ich schreibe auch über Kunstbedarf, den ich neu kennen und lieben gelernt habe. Sei es nun das klassische Zeichnen oder auch Malerei und Kalligrafie in verschiedenen Formen. Dabei gehe ich ausschließlich meinen persönlichen Interessen nach, die ich über die Jahre stets erweitert habe.
Mit viel Liebe zum Detail erzähle ich dir, meinem Leser, wie ich meine einzelnen Bilder zeichne und male. Aber auch Themen wie das Zeichnen lernen, zeichnen als Anfänger, Talent und die Selbstvermarktung als freischaffender Künstler sind immer wieder Thema in meinem Blog.
Gerne gehe ich aber auch inspirierenden Tipps und Hinweisen meiner Kommentatoren nach. Und so habe ich beispielsweise die Farbe der Markerkappen mit der tatsächlich gemalten Farbe verglichen.
Highlights seit dem letzten Geburtstag
Was ist nun konkret seit dem letzten Geburtstag im Blog passiert? Hier gebe ich dir eine Übersicht. 😉
Zeichenanleitungen – nicht nur für Kinder
Kinder und Zeichenanfänger waren mir von je her meine liebste Zielgruppe. Grund ist einfach der, dass ich mich selbst als nicht sooo gut im Zeichnen ansehe um jemanden etwas beibringen zu können, der vielleicht schon viel weiter ist als ich. Dennoch habe ich meine Schwerpunkte, die ich gerne bediene, und dazu gehören auch Zeichenanleitungen, Bastelanleitungen und Ausmalbilder für Kinder: Wie die Zeichenanleitung Einhörner zeichnen.
Aber insbesondere jahreszeitlich angepasste Ausmalbilder und Bastelanleitungen finden immer öfter den Weg in meinen Blog:
Gerne habe ich auch Eltern Tipps und Einblicke aus der Sicht eines Kindes geliefert, welches talentiert ist und sich mehr Förderung gewünscht hätte. Inzwischen bin ich selbst Mutter und kann mich daher nun auch besser in die elterliche Perspektive einfinden, weshalb ich nun in beide Richtungen, aber primär immer noch für Eltern und Erzieher, Tipps, Einblicke und Überlegungen liefere:
- Textilmalerei auf Babykleidung
- Fehler beim Zeichnen Fördern vermeiden
- Ist mein Kind Links- oder Rechtshänder?
Kunstbedarf Reviews & Plauderthemen
Ein anderes Themenfeld, welches ich gerne bedienen und bei dem ich auch alten Hasen was erzählen kann, sind die Kunstreviews. Ein 5ter Bloggeburtstag ist ja auch immer ein bisschen dazu da um aus dem Nähkästchen zu plaudern. 🙂
Kunstbedarf, den ich selbst gekauft und thematisiert habe:
- Verschiedene Farben für die Textilmalerei
- Billige Action Marker
- Leuchtfarbe
- Das Buch “Hand Lettering von Katja Haas“
Selten bekomme ich von Herstellern oder Verlagen mal Kunstmaterialien oder Bücher zum Besprechen. In der Regel war die “Vergütung” dann, dass ich das Testobjekt behalten durfte. Denn ich nehme kein Geld für Artikel und ich nehme auch keine vorgefertigten Artikel von Firmen an. Wenn, dann möchte ich meine eigenen Erfahrungen knallhart und ehrlich schildern. Mir ist diese Authentizität wichtig, denn es gibt so viele Blogger, die sich kaufen lassen (vor allem im Bereich Modeblogs und anderen kommerziell sehr starken Themen) und da frage ich mich dann, ob das die Meinung des Bloggers oder doch eher die einer Firma ist. Die Meinung einer Firma interessiert mich aber ehrlich gesagt nicht. Jede Firma behauptet doch grundsätzlich, dass ihre Produkte super toll sind. Ich mag Erfahrungen von Menschen und zwar ihre ehrlichen.
Dennoch besuche ich regelmäßig die Webseiten von Herstellern und schaue, was sich in ihrem Angebot tut, welche Preise sie nehmen und welche Entwicklungen sie und ihre Produkte durchlaufen. Das finde ich immer sehr spannend. Wenn mir etwas unklar ist, dann schreibe ich auch einfach mal eine Mail hin und frage an, was los ist. Nicht immer bekommt man eine Antwort, aber manchmal schon und diese Infos teile ich gerne mit meinen Lesern. 😉
Einen gewissen journalistischen Anspruch habe ich an mich und meine Artikel nämlich schon. Ich versuche soweit es geht zu vermeiden irgendwas hin zu rotzen nur um einen Artikel zu haben. Zugegeben in diesem Jahr fällt mir das verdammt schwer! Fast alle Ideen, die ich habe, drehen sich darum Bilder zu zeichnen. Aber für eben dies brauche ich Zeit, die ich nicht habe. Und ich kann mir nicht immer jeden Tag 30 Minuten ab knapsen und sie in ein Bild investieren – aber vielleicht sollte ich genau das tun!
Mein Vorletzter Artikel “Macht abzeichnen unkreativ?” war nachträglich betrachtet irgendwie Mist. Total unstrukturierte zusammen gewürfelte Gedankengänge, die nicht mehr auf den Punkt kamen und eigentlich nichts zum Thema zu sagen hatten. Im Nachhinein hätte ich den Titel ändern müssen, denn zum eigentlichen Thema hatte ich nicht wirklich etwas zu sagen.
Mein 5ter Bloggeburtstag soll auch dazu da sein, kritisch meine Artikel zu betrachten, und nicht nur alles hoch zu jubeln (das kann ja schließlich jeder ^^). Denn nur durch Selbstkritik kann man an sich arbeiten und besser werden. Jedenfalls entsprach das ganz und gar nicht meinen eigenen Ansprüchen, auch wenn es sich nur so über die Tastatur ergossen hat.
So grundsätzlich teile ich aber gerne meine Gedanken mit der Internetwelt da draußen und letztendlich war das ja auch der Grundgedanke der Weblogs (kurz Blogs) gewesen; es waren eigentlich virtuelle Tagebücher. In Zeiten in denen fast jede Firmenwebseite einen Blog hat, sind sie aber doch zu mehr geworden; ergänzende Informationen, Tagesaktuelle News oder einfach ein Journal zu einem bestimmten Thema, als welches sich mein Blog immer verstanden hat.
Blogparaden & Tier ABC
Mein Tier ABC habe ich inzwischen erfolgreich abgeschlossen! Wurde ja auch mal Zeit. 🙂
Tatsächlich habe ich sogar schon eine neue Blogparade gestartet, die Sternzeichen Artikelreihe. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen hierzu einen Beitrag anzufertigen und ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht, wann genau ich dazu komme. Aber gestartet ist gestartet und so soll sie auch befüllt werden. Und wenn es eben länger dauert, aber dann habe ich wenigstens länger meine Freude daran. Denn das Tier ABC hat mir wirklich echt Spaß gemacht und ich fand es auch wundervoll, wie viele sich doch noch beteiligt haben in ihren eigenen Blogs. 🙂
Videos
Auch wenn das Mitfilmen zu einem Bild, an dem ich grade zeichne, kein großer Mehraufwand für mich ist. Das Bearbeiten und bereit stellen für YouTube ist es auf jeden Fall. Doch ich mache es immer wieder gerne um einen Einblick in meine Arbeitsweise zu gewähren. Da ich sehr schweigsam beim Zeichnen bin und ohnehin die sehr laaaaaaaangatmigen Arbeitsschritte im Zeitraffer darstelle, binde ich lizenzfreie Musik ein. Mir scheint, auf YouTube wird am meisten denen gefolgt, die während des Zeichnens babbeln wie ein Wasserfall. Aber das bin halt nicht ich!
Ich fände es auch durchaus mal reizvoll regelmäßige Livevideos auf YouTube zu machen. Allerdings habe ich noch keinen Rhythmus in meinem Alltag gefunden, an dem dies passend wäre. Und wenn ich alle halbe Stunde aufspringen muss, weil meine Tochter wieder wach geworden ist, dann ist das auch eher uncool. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und vielleicht ergibt sich dann ja auch mal ein konkretes Thema, denn unvorbereitet möchte ich an solche Dinge auch nicht heran gehen. Mein 5ter Bloggeburtstag ist vielleicht auch eine Anregung an meine Leser sich hierzu zu äußern, ob es überhaupt interessant wäre.
Zu folgenden Artikeln habe ich also begleitende Videos bereit gestellt.
Verlosungen & Wettbewerbe
Ich habe mir einiges an Materialien beiseite gelegt, die ich verlosen könnte, vorausgesetzt, es besteht kein Problem damit, dass es gebrauchte Sachen sind. 😉
Also, bevor ich mir jetzt tatsächlich die Arbeit mache und eine Verlosung oder einen Wettbewerb ins Leben rufe, möchte ich gerne erst Feedback von DIR haben zu diesem Thema. Gerne Anregungen wie ich das Ganze organisieren könnte usw. Die letzten Verlosungen hatten den Nachteil, dass ich für mich da keinen Vorteil drin gesehen habe. Nicht einmal das gute Gefühl jemanden eine Freude gemacht zu haben kam auf, denn die Gewinner haben sich nur sehr selten bei mir zurück gemeldet und tatsächlich bedankt!
Verlange ich da einfach zu viel von der anonymen Schar meiner Leser oder darf ich als Blogger etwas mehr Loyalität und Dankbarkeit erwarten, wenn ich schon privates Geld und Zeit für so eine Aktion in die Hand nehme? Gerne darfst du mir auch hierzu etwas schreiben. 😀
Kooperationen und Gastautoren
Was ich letztes Jahr zum Thema Gastartikel geschrieben habe, gilt natürlich weiterhin:
Ich freue mich immer sehr über Gastartikel. Auch wenn diese für mich einen erhöhten Arbeitsaufwand bedeuten, und leider nicht immer meinen Qualitätsrichtlinien entsprechen. So erwarte ich ein Mindestmaß an Informationsgehalt, eigene Recherche und eigene Bilder.
Besonders bei der Formatierung der Texte merke ich, was Gastartikel für Arbeit machen. Ich habe ein spezielles System nach dem ich jeden einzelnen meiner Artikel gliedere und formatiere. Diese Struktur möchte ich selbstverständlich auch bei Gastartikeln beibehalten, sodass meine Leser sich an das gewohnte Bild halten können. Zudem ist die Art meiner Formatierung die Summe meiner Erfahrungen als Mediengestalterin im Webbereich.
Meine eigenen Ansprüche und nicht zuletzt die Tatsache, dass die meisten Künstler sich schon schwer damit tun ihre eigenen Blogs zu pflegen, geschweige denn noch Gastbeiträge für andere Blogs zu schreiben, ist der Grund dafür, dass sich die Gastbeiträge eher spärlich in meinem Blog tummeln.
- Vor Kurzem hat Lennart über die Grundlagen der Acrylmalerei geschrieben. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle. 🙂
Über weitere Kooperationen freue ich mich immer, auch wenn diese für mich ein Mehr an Arbeit bedeuten, aber ich finde, nur so kann die Vielfalt in meinem Blog größer werden, da ich einfach nicht alle Themen allein abdecken kann und will.
Deinen Gastartikel direkt einreichen
Du kannst mir deinen Artikel inzwischen auch schon direkt an meinen Blog übermitteln. 😉
Sponsorings & Firmenpartnerschaften
Gesponserte Materialien sind für mich eher selten, die meisten kaufe ich selbst und stelle sie im Blog vor. Dennoch haben es im vergangenen Jahr doch 2 Produkte zu mir geschafft, die ich mir genauer ansehen und über die ich schreiben konnte:
- Das Magazin Freude am Zeichnen durfte ich testweise lesen und habe über meine Eindrücke geschrieben. 😉
- Der Wassertankpinsel von Faber-Castell wurde mir freundlicherweise zu Testzwecken überlassen. Ich habe die Chance genutzt und gleich einen kleinen Vergleich zu denen gezogen, die ich bereits vorliegen hatte.
Zahlenschubserei
An dieser Stelle gibts wieder was für Statistikfans. 😉
Inzwischen kontrolliere ich nicht mehr permanent meine Zahlen, daher ist mein Bloggeburtstag immer wieder eine gute Gelegenheit die aktuellen Zahlen und Entwicklungen zu analysieren und mir wenigstens wieder einen aktuellen Überblick zu verschaffen. Denn auch wenn steigende Besucher- oder Abonnentenzahlen reizvoll sind, so sind es Interaktionen mit meinen Lesern noch viel, viel mehr.
270 Artikel
Die 300 Artikel habe ich noch nicht erreicht, die werde ich erst am Ende dieses Jahres knacken. Aber bei fast 280 (um genau zu sein: 277 mit diesem hier) bin ich bereits angelangt und das ist ja auch schon eine stolze Zahl. 🙂
Newsletter
Meinen Newsletter pflege ich seit geraumer Zeit nur noch per RSS Feed zu versenden, mir bleibt leider keine Zeit diesen individuell zu gestalten, auch wenn ich es wirklich sehr gerne täte!
Aber für Neuanmelder, Geburtstagskinder und treue Abonnenten gibt es dennoch ein Schmankerl außer der Reihe. 😉 Und auch mein Forum kann man mit abonnieren (oder es lassen, wenn man tägliche Mitteilungen hasst ^^). Wer Angst hat einen Beitrag hier im Blog zu verpassen, der hat mit dem Newsletter auf jeden Fall eine gute Möglichkeit sich erinnern zu lassen. Denn sein wir mal ehrlich, wer abgesehen von mir selbst, schaut schon regelmäßig rein um zu prüfen, ob es was Neues gibt?
Melde dich doch mal an:
Insgesamt hat mein Newsletter derzeit 259 (Stand 21.6.2018) Abonnenten – Anzahl steigend. 😉

5ter Bloggeburtstag – Besucherstatistik
5ter Bloggeburtstag und wie immer die Besucherzahlen, die besonders spannend sind. Allerdings schaue ich, wenn ich ehrlich sein soll, nicht mehr so sehr darauf, wie ich es früher getan habe. Für mich sind derzeit andere Indikatoren wertvoller (z.B. Kommentare oder allgemeines Feedback zu meinen Beiträgen). Google hat einem ja schon vor Jahren die Analyse seiner Referrer Suchanfragen vermiest, seitdem schaue ich da schon fast gar nicht mehr drauf, arbeiten kann man mit den wenigen Einblicken eh nicht mehr als Webseitenbetreiber. 🙁
Nichtsdestotrotz habe ich die beiden Jahreshälften wieder in meine Vergleichstabelle eingetragen:
Zeitraum | Besucher 2016 | Besucher 2017 | Besucher 2018 |
Januar | 48.262 | 61.448 | 51.459 |
Februar | 49.273 | 47.754 |
48.223
|
März | 47.446 | 48.754 |
54.754
|
April | 45.057 | 44.774 |
46.229
|
Mai | 49.847 | 42.652 |
47.833
|
Die ersten 5 Monate gesamt | 239.885 | 245.285 |
253.757
|
Und hier die jeweils zweite Jahreshälfte, in der ja auch die Wintermonate liegen (insbesondere mit Weihnachten):
Zeitraum | Besucher 2015 | Besucher 2016 | Besucher 2017 |
Juni | – |
37.104
|
45.085
|
Juli |
17.617
|
39.830
|
52.236
|
August |
30.373
|
41.416
|
45.530
|
September |
31.015
|
47.511
|
49.886
|
Oktober |
33.802
|
67.671
|
70.981
|
November |
37.485
|
62.156
|
66.883
|
Dezember | 43.003 | 65.902 |
62.584
|
Die letzten 7 Monate gesamt |
193.295
|
310.714
|
321.213
|
Für die letzten beiden Jahre kann ich auch eine Gesamtbesucherzahl liefern:
2016 Gesamt: 550.599
2017 Gesamt: 566.498
Und weil ich einmal per Mail angegangen wurde, ich würde den Unterschied zwischen Besucher und Seitenaufrufen verwechseln, hier noch einmal die Definition, wie sie mein Hoster 1und1 liefert (übrigens war es mein Gegenüber, der es verwechselt hat, aber mit Idioten soll man ja bekanntlich nicht streiten 😀 ):
Definition “Besucher”:
> Diese Auswertung zeigt, wie viele Besucher Ihre Website aufgerufen haben. Anhand der IP-Adresse und Browserkennung wird ein Besucher eindeutig identifiziert. Ruft ein Besucher Ihre Website mehrmals täglich auf, wird nur 1 Besucher gezählt. <
Definition “Sitzungen”:
> Diese Auswertung zeigt die Anzahl der Sitzungen. Eine Sitzung beginnt, wenn ein Besucher Ihre Website aufruft und endet, wenn er diese wieder verlässt. Eine Sitzung wird nach 30 Minuten Inaktivität automatisch beendet. Ruft ein Besucher Ihre Website mehrmals täglich auf, werden mehrere Sitzungen gezählt. <
Definition “Seitenaufrufe”:
> Diese Auswertung zeigt, wie oft die Seiten Ihrer Website aufgerufen wurden. Gezählt werden nur Seiten, die Text enthalten und vollständig geladen wurden. Aufrufe von verlinkten Bildern, Videos oder anderen Elementen (z.B. Skripte oder Style-Sheets) werden nicht gezählt. <

Auch im vergangenen Jahr sind die Besucherzahlen also erfreulicherweise wieder gestiegen. Aber wie sollte es auch anders sein? Ich bemühe mich, wöchentlich neuen Content zu liefern und meine alten Inhalte bleiben ja bestehen und finden auch ihre Besucher. 🙂 Wie üblich bleiben die Sommermonate die Schwächsten und die Wintermonate die Stärksten – wer mag schon bei Sonnenschein vor dem Rechner sitzen und sich im stillen Kämmerlein mit Zeichnen auseinandersetzen? 🙂
Populäre Artikel
Mein 5ter Bloggeburtstag ist auch wieder eine gute Gelegenheit auf die beliebtesten Artikel im Blog zu schauen. Welche Artikel haben meinen Besuchern am Meisten gefallen?
Stand der Auswertung: 23.06.2018
Das Plugin hat die Auswertung leider geändert, weshalb ich nicht mehr die Top überhaupt (seit Start der Aufzeichnungen) angezeigt bekomme, sondern nur noch für bestimmte Zeiträume. 365Tage erscheinen mir sinnvoll, weshalb ich dir an dieser Stelle nun zeige, welche Artikel im letzten Jahr am meisten angesehen und kommentiert wurden.
Dies sind die meist besuchten Artikel meines Blogs:
- Der ultimative Markertest: Copic, Touch, Alpha, Delta, stylefile, Molotow und Gundam – 4.977 Besuche
- Was soll ich zeichnen? Woher bekomme ich Ideen? – 3.055 Besuche
- Qualität vs. Erfahrung – teure vs. billige Buntstifte – 2.981 Besuche
- Zeichentechnik: richtig mit Bleistift Schattieren – 2.583 Besuche
- Bilder verkaufen und Geld verdienen? Selbstvermarktung! – 2.249 Besuche
- Der ultimative Markerpapier Vergleich – 2.033 Besuche
- Schmetterling zeichnen – eine Zeichenanleitung für Kinder – 1.726 Besuche
- Zeichentechnik: mit Raster zeichnen lernen – 1.347 Besuche
- 7 Rettungs-Tipps für Filzstifte – 1.313 Besuche
- ShinHanArt Touch Twin Marker – die neue Generation – 1.309 Besuche
Und dies sind die meist kommentierten Artikel meines Blogs (angezeigt wird die Anzahl an Kommentaren, die neu dazu gekommen ist):
- Quo vadis deutsche Kunstblogs? – 11 Kommentare
- Tier ABC: R wie Rentier – Rentier zeichnen – 10 Kommentare
- Kolorieren fremder Outlines – 7 Kommentare
- Billige Marker von Action – genauso gut wie Copics? – 7 Kommentare
- Step by step: Kattas zeichnen und malen – 5 Kommentare
- Glow in the dark art – Kunst, die im Dunkeln leuchtet – 5 Kommentare
- Weil ich gerne zeichne, brauche ich die besten Materialien – 5 Kommentare
- Fotos bearbeiten: Lustige Augen auf Obst & Gemüse photoshoppen – 4 Kommentare
- Tier ABC: T wie Tiger – Tiger zeichnen und malen – 4 Kommentare
- Blogparade: Euer zeichnerischer Werdegang – 3 Kommentare
Aktuell populäre Artikel:
- Kaninchen zeichnen – 5 Besuche, 0 Kommentare
- Mein Kind zeichnet gerne. Hat es Talent und wie fördere ich es? – 4 Besuche, 0 Kommentare
- Qualität vs. Erfahrung – teure vs. billige Buntstifte – 4 Besuche, 0 Kommentare
- Der ultimative Markerpapier Vergleich – 3 Besuche, 0 Kommentare
- Doofes Urheberrecht… man macht doch Werbung?! – 2 Besuche, 0 Kommentare
- Mit einem A4 Drucker große Formate drucken – 2 Besuche, 0 Kommentare
- 3 Beispiele zum Stift haltende Hände zeichnen – 2 Besuche, 0 Kommentare
- Tipps zur Pastellmalerei – Erfahrungen eines Pastellfans – 2 Besuche, 0 Kommentare
- Review & Vergleich: Spectrum Noir Alkoholmarker – 2 Besuche, 0 Kommentare
- Bilder verkaufen und Geld verdienen? Selbstvermarktung! – 2 Besuche, 0 Kommentare
Mein 5ter Bloggeburtstag zeigt, dass immer noch der Marker-Vergleich der beliebteste Artikel im Blog ist und bleibt, dicht gefolgt vom Ideengebenden “Was zeichnen?” Artikel.
Blick nach vorn
Bevor ich den Blick nach vorn wage, möchte ich zuerst zurück blicken, was ich mir im letzten Jahr vorgenommen habe und ob ich es erreichen konnte.
Ich wollte an mehr Kooperationen und Blogparaden teilnehmen und organisieren. Hm, nun ja, dies braucht Zeit zum Kontakteknüpfen und Planen und natürlich auch umsetzen. Leider nicht erreicht. Aber vielleicht im neuen Blogjahr. 😉
Die angedachte Verlosungsaktion dachte ich, dass ein 5ter Bloggeburtstag passen würde. Allerdings scheue ich noch die Arbeit und bin mir noch nicht sicher, ob es sich für mich nicht wieder enttäuschend gestalten würde (siehe oben). Hier hoffe ich auf dein Feedback. 😉
Um alte Beiträge konnte ich mich dagegen reichlich kümmern und habe einige optimiert und auf einen aktuellen Stand gebracht. Inzwischen konnte ich mir auch, dank guter Ideen, wieder ein kleines Artikelpolster aufbauen, sodass ich wieder getrost mehr Zeit pro Artikel investieren kann, ohne in Zeitnot zu geraten.
Was wünscht sich denn mein Leser von diesem Blog?
- Juli-Challenge: Pferde Fotovorlagen für jeden Tag - 24. Juni 2022
- Teil 2: Portrait zeichnen mit Progresso Aquarellbuntstiften - 17. Juni 2022
- Engel zeichnen mit Promarker brush - 10. Juni 2022
Herzlichen Glückwunsch und Respekt für Deine Ausdauer und Motivation 🙂 Auf die nächsten fünf Jahre 😀
Dankeschön. 🙂
Ich kann mich da nur anschliessen
Du bist wortgewand
Weisst sachen zum einfach schrittweise lernen so zu beschreiben
So das mans kapiert.
Die beiträge sind Informativ , regen zum denken an oder motivieren.
Verlosungen regen oft nur eintagsfliegen an..
Danke für die Arbeit
Auf weitere viele jahre
Hallo Therese,
lieben Dank für deinen Kommentar und das Lob. 🙂
Ich gratuliere ganz herzlich zum Bloggeburtstag.
Deine Artikel lese ich gerne und lasse ab und zu auch einen Kommentar da.
Die Statistik, die du erstellt hast, ist sehr beeindruckend. Aber ďie Anzahl deiner Artkel und Informationen ist nicht weniger beeindruckend und es ist erstaunlich, dass dir immer noch etwas Neues einfällt.
Für das nächste Lebensjahr deines Blogs wünsche ich dir immer gute Ideen, viele neue Leser und vor allem die Zeit, die brauchst.
Herzlichen Gruß
Elwa
Hallo Elwa,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. 🙂
LG Steffi
Zitat:
“Denn sein wir mal ehrlich, wer abgesehen von mir selbst, schaut schon regelmäßig rein um zu prüfen, ob es was Neues gibt?”
Hier ich! 😀
Ich schaue jeden Freitag kurz vor meinem Feierabend in deinen Blog, weil’s immer so schön passt – ein bisschen spannende und interessante Lektüre zum letzten Schluck Kaffee zur Einstimmung ins Wochenende sozusagen.
Wobei das jetzt hier Premiere ist – mein erster Kommentar in deinem Blog zum 5. Geburtstag *Prost!*
Liebe Grüße
von der Wuselwolf aus dem Forum
– oder auch ganz kurz und knapp –
von der Manu 🙂
Hallo Manu,
das ist ja wirklich lieb, danke. 🙂
Dann hoffe ich, dass ich die Spannung meist aufrecht erhalten konnte. ^^
LG Steffi