Das verflixte 7te Jahr!
Die ganze Zeit überlege ich schon, worüber ich schreiben kann und sauge mir oftmals was aus den Fingern, und was wird dann vergessen? Mein siebter Bloggeburtstag! Ohje!
Das findest du in diesem Artikel:
Siebter Bloggeburtstag – verflixte 7!
Das passt doch wieder wie A… auf Eimer! Das verflixte 7te Jahr macht auch vor meinem Blog nicht Halt. Sei es nun Corona mit all seinen Folgen, das schlechte Wetter im Sommer, die mangelnden Ideen zwischendurch und sogar einige Wochen komplette Blogpause. Nein, das siebte Jahr hat dem Blog nicht soooo gut getan, und mir privat als Blogger dann auch nicht.
Aber ich beiße mich durch. Interessanterweise macht das 7te Jahr meiner Ehe überhaupt nichts aus (ok, man geht sich dank Lockdown öfter mal auf die Nerven, aber zum Glück nie an die Gurgel 🤣).
Weiterer Funfact: den Artikel zum Bloggeburtstag schreibe ich denn nun auch an meinem eigenen Geburtstag. Das kommt davon, wenn man seinen Bloggeburtstag ganz vergisst es und einem erst 3 Wochen danach einfällt, dass es doch was zu berichten gab. 🤭 Ich hab diesen Geburtstag also definitiv nicht mit Absicht ausgelassen.
Highlights seit dem letzten Geburtstag
Mein persönlich größtes Blog-Highlight seit dem letzten Geburtstag ist definitiv der Malathon, an dem ich letzten Sommer via Instagram teilgenommen habe:
Es kommt selten genug vor, dass ich wirklich jeden Tag zeichne und dann auch jeden Tag ein anderes Bild. In meiner Jugend war das nichts Besonderes, inzwischen aber sehr wohl. Zeiteinteilung und Prioritäten verschieben sich.
Ein weiteres Highlight war der Versuch meinen Mann das Zeichnen beizubringen:
Bisher hat er sich erfolgreich um eine Fortsetzung gedrückt. Aber seine Herangehensweise hat mich dazu inspiriert auf meiner Zeichnen lernen Webseite eine umfangreiche Tippsammlung zum Zeichnen für Anfänger zu erstellen.
Ansonsten war das letzte Jahr, insbesondere die letzten Wochen, stark von Fotovorlagen zum Abzeichnen geprägt. Mangelnde Zeit, Motivation und Ideen halten einen Kunstblog leider nur unzureichend am Laufen. Entsprechend hatte ich von Februar über April 2020 komplett ausgesetzt.
Aber ich vermisste meinen Blog und fürchtete er würde komplett sterben und in der Bedeutungslosigkeit versinken, wenn ich nicht wieder Aktivität einbringen würde. Dafür waren mit die vorangegangenen sechs Jahre harter Arbeit, intensiver Recherche, Fotos knipsen und bearbeiten, malen, zeichnen und schreiben einfach zu schade.
Zeichenanleitungen – nicht nur für Kinder
Für ein paar Zeichenanleitungen hat es dann doch noch gereicht. 😛
Meine Tochter hat mich mit ihrem Schweinchen-Tick dann dazu gebracht gleich zwei Artikel zum Schweinezeichnen anzufertigen. Erst eine kleine Karte als Neujahrsgruß und dann sogar ein Artikel mit Zeichenanleitungen für Kinder und Einsteiger.
Passend zum Herbst habe ich auch mal wieder einen Halloweenkürbis gezeichnet:
Und noch ein Artikel mit mehreren Zeichenanleitungen für Kinder – verschiedene Safaritiere, auch durch meine Tochter inspiriert. ^^
DIY Bastelanleitungen & Ausmalbilder
Sehr viel basteln tue ich ja generell nicht, ab und an verirrt sich ein solcher Artikel dann doch in meinen Blog. Der letzte ist auch recht aktuell.
Bastelanleitung für Kinder: Windmühle basteln aus einer Pappröhre
Im Winter habe ich mit meiner Tochter zusammen Gipsfiguren und Tannenzapfen bemalt:
Und für Weihnachten habe ich mir die Mühe gemacht 24 Ausmalbilder, aufgeteilt in vier größere Artikel, bereit zu stellen. Ein richtiger Adventskalender also.
Für den letzten Sommer hatte ich ebenso einige Ausmalbilder bereit gestellt:
Kunstbedarf Reviews
Auch im letzten Jahr habe ich wieder einiges an Kunstbedarf in meinem Blog vorgestellt. Das ist ja quasi die Kernkompetenz bzw. Hauptaufgenmerk meines Blogs neben Zeichenanleitungen. 😉
Jetzt neu in diesem Jahr war ein kleines Hilfsmittel, das ich mal im Internet gefunden habe und ausprobieren wollte.
Davor habe ich meine Erkenntnisse zum Thema Ausmalbücher für Kinder mit meinen Lesern geteilt.
Länger vorbereitet und endlich realisiert habe ich meinen Buntstiftblendertest.
Davor habe ich mir zehn verschiedene Marken Bleistifte vorgenommen und durch getestet. Übrigens: dieses Jahr mache ich mit den Radiergummis weiter. Also hab ein Auge auf meinen Blog. 😉
Blogparade: Sternzeichen
Ich habe zwar am 13.4.2018 meine Sternzeichen Blogparade gestartet, aber weder 2019 noch 2020 weitere Bilder dazu angefertigt. Das, was ich bislange dazu gemacht habe, entsprach ehrlich gesagt auch nicht dem, was ich eigentlich geplant habe. Irgendwie ist das Ganze nicht so gelaufen, wie gewünscht. Und an meinen Blogparaden nimmt auch nie einer teil. Wahrscheinlich ist das ganze Konzept schon tot, weil weniger regelmäßige Blogs geführt werden oder mir einfach die Kontakte fehlen.
Videos? 🤔
Es gab keine. Die Produktion war mir zu aufwendig und „professionell“ bzw. unterhaltsam genug konnte ich meine bisherigen Videos nicht gestalten, also habe ich es gelassen. Das ist nicht so ganz mein Medium – ich schau sie mir ehrlich gesagt auch nicht gerne an. Das nervöse Gezappel und Gelaber der YouTuber, die mein Mann so verfolgt, kann ich schon nicht ertragen. Da möchte ich mit meinem langweiligen Zeug keine Zumutung darstellen. 🤪
Nein, vielleicht greife ich das Thema irgendwann noch einmal wieder auf. Aber ohne passende Unterstützung und guten Ideen, einem Konzept, werde ich dahingehend nichts machen.
Verlosungen & Wettbewerbe
Die Corona-Durststrecke wollte ich dieses Jahr für meine Leser etwas reizvoller gestalten indem ich eine Verlosungsaktion gestartet habe. Passend zur gesammten Stimmung und meinen schwindenden Besucherzahlen (dazu weiter unten mehr), geht das Ganze eher schleppend voran.
Aber es ist noch Zeit um mitzumachen: Bis zum 31. August geht die Verlosung noch!
Plauderthemen und sonstige
Dieses Jahr ist ja ganz besonders von Fotovorlagen geprägt. Über die meisten Kunstthemen habe ich mich irgendwann in meinem Blog bereits ausgelassen.
Ein paar Themen-Ideen kommen dann doch immer stückweise zusammen:
Meine fertigen Bilder sehen nie aus, wie in meiner Vorstellung
Das war es aber eigentlich auch schon mit Plauderthemen. Mir ist im letzten Jahr leider nicht sehr viel eingefallen. Dass ganze Jahr war nicht so kreativ… 😢
Kooperationen und Gastautoren
Ich hatte zwar im letzten Jahr Anfragen bezüglich Kooperationen. Aber die eine Hälfte blieb unrealisiert, weil sich der Kontakt verflüchtigte.
Die andere Hälfte musste ich leider entschieden ablehnen, da einige anscheinend der Meinung sind für sich und ihre kommerziellen Projekte hier kostenlose Werbung und Links abstauben und mich mit einem drittklassigen Artikel abspeisen zu können. Da sehe ich für mich und meinen Blog leider keinen nachhaltigen Mehrwert drin.
Ich bin der Meinung, eine Partnerschaft sollte für beide Seiten von Vorteil sein und nicht eine Seite übervorteilen.
Deinen Gastartikel direkt einreichen
Du musst aber kein anderer Blogger oder Hersteller von Kunstbedarf sein um dich redaktionell an diesem Blog zu beteiligen. Wenn du einfach gerne zeichnest und anderen zeigen möchtest, wie du deine Bilder erstellst, kannst auch du mir deinen Artikel direkt an meinen Blog übermitteln. 😉
[user-submitted-posts]
Sponsorings & Firmenpartnerschaften
Im letzten Jahr erreichten mich leider keine Sponsoring- oder sonstigen Anfragen zu Firmenkooperationen.
Vielleicht dieses Jahr?
Zahlenschubserei
An dieser Stelle gibts wieder was für Statistikfans. 😉
Inzwischen kontrolliere ich nicht mehr permanent meine Zahlen, daher ist mein Bloggeburtstag immer wieder eine gute Gelegenheit die aktuellen Zahlen und Entwicklungen zu analysieren und mir wenigstens wieder einen aktuellen Überblick zu verschaffen. Denn auch wenn steigende Besucher- oder Abonnentenzahlen reizvoll sind, so sind es Interaktionen mit meinen Lesern noch viel, viel mehr.
370 Artikel
Mit diesem Artikel mitgezählt kommt mein Blog in dieser Woche auf 370 veröffentlichte Artikel. Das sind immerhin 40 Artikel mehr seit der letzten Geburtstagszusammenfassung.
Im nächsten Jahr knacke ich die 400! 😀
Newsletter
Meinen Newsletter spiele ich weiterhin automatisiert aus. Einerseits können Infos aus dem Forum abonniert werden, die einmal wöchentlich am Montag als Zusammenfassung zugeschickt werden. Anderseits informiere ich über die Neuigkeiten in meinem Blog.
Insgesamt hat mein Newsletter derzeit 293 (Stand: 16.7.20) Abonnenten. Das sind immerhin 28 mehr als im Vorjahr (davor wuchs meine Abozahl nur um 6 Interessierte). Mein Siebter Bloggeburtstag zeigt, dass meine Abonnenten den Newsletter als das annehmen, als das er gedacht war: Erinnerungsstütze für neue Blogartikel.
Zumindest anhand der Zahlen des Newsletters (geöffnet und gelesen) kann man gut ablesen, dass das Interesse sich mit Zeichnen und Webseiten auseinanderzusetzen im Winter höher ist, als im Sommer. Der Juni zeigt schon die Talfahrt Richtung Sommerferien.
Der Knick im Dezember dürfte übrigens Weihnachten geschuldet sein. Da ist die Familie eben wichtiger. 😉
Dass in den Zeiten, in denen ich im Blog nichts geschrieben habe, dennoch die Zahlen des Newsletters konstant geblieben sind, lag übrigens daran, dass der Newsletter für die Forenupdates immer pünktlich ausgeliefert wurde. Der Sprung hoch zum Mai zeigt dann auch deutlich, dass ich mit dem Bloggen wieder angefangen habe.