6 Capybara zeichnen – Anleitung für Kinder und Einsteiger
In diesem Artikel findest du 6 Tutorials, um Capybara zeichnen zu lernen. Diese Anleitungen sind für Kinder und Einsteiger gleichermaßen geeignet.
Das findest du in diesem Artikel:
6 Capybara zeichnen – Anleitung für Kinder und Einsteiger
In diesem Artikel findest du sechs einfache Tutorials, um Capybara zu zeichnen.
Diese Anleitungen sind für Kinder und Einsteiger wie mich gleichermaßen geeignet. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon etwas Erfahrung hast, diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden dir dabei helfen, niedliche Capybara zu kreieren.
Grundformen – So geht’s
Ich fange immer mit dem Kopf oder dem Körper an, welchen ich in einem Kreis oder Oval andeute. Dann kommen erste Details wie Augen, Schnabel und Füße.
Zum Schluss werden die Details noch mehr ausgearbeitet, sodass das Bild fertiggestellt ist.

Skizziere mit Bleistift vor, um eine Hilfe bzw. Orientierung zu machen, wenn du deine Zeichnung bspw. mit einem Fineliner nachziehst.
Nachdem deine Konturen fertig sind, kannst du die Hilfslinien vorsichtig weg radieren.
Tierstapel mit Capybara
Dieses Tutorial zeigt eine witzige Tierpyramide, deren Fundament ein gemütliches Capybara bildet. Unten steht das Capybara, darauf balanciert ein Chinchilla, darüber sitzt ein Meerschweinchen, und ganz oben hält sich ein kleiner Degu fest.
Schritt für Schritt entsteht die Szene aus einfachen Formen: Zuerst eine senkrechte Mittellinie mit waagerechten Orientierungslinien. Dann erscheinen große und kleine Ovale für Körper und Köpfe der Tiere. In der mittleren Reihe kommen zusätzliche Kreise für Pfoten und Details dazu. Mit jedem Schritt werden die Formen präziser, Konturen und Gesichtszüge entstehen, bis aus den simplen Ovals lustige Figuren werden.
Das Capybara zeigt runde Ohren, Knopfaugen und eine kurze Schnauze, während die anderen Tiere durch Fellpunkte, Schnauzbärte, runde Pfoten und Schwänzchen Charakter bekommen. Am Ende sorgt eine klare Standfläche dafür, dass die Tierpyramide stabil wirkt.

Capybaras im Wasser
Hier lernst du zwei Capybaras beim Baden zu zeichnen. Zu Beginn liegen halbkreisförmige Formen an einer waagerechten Wasserlinie. Im zweiten Schritt kommen zwei Buckel nebeneinander hinzu, die wie sanfte Hügel aus dem Wasser schauen. Dann erscheinen kleine runde Ohren und eine gestrichelte Mittelnaht auf jedem Kopf, die als Hilfe für die Gesichtsaufteilung dient.
In den folgenden Bildern werden ovale Wangenflecken, Augen in Tropfenform und die Nasenpartie eingetragen. Du erkennst, wie die Gesichter nach vorn zeigen, während der Körper unter der Oberfläche bleibt. Danach erweitern geschwungene Linien die Wasserfläche, so dass Wellen entstehen. Ein kleines Vögelchen landet auf dem Kopf des vorderen Tieres und sorgt für eine freundliche Szene.
Zum Schluss sind beide Capybaras mit deutlichen Konturen, runden Ohren, großen Nüstern und breitem Mund zu sehen. Die Wasserlinie umspielt die Köpfe, ein paar Wellenlinien deuten die Bewegung an. Alles bleibt klar gezeichnet, damit das Ausmalen leicht fällt.

Capybara liest ein Buch
Dieses Tutorial beginnt mit einem einfachen Kreis und einem zweiten, der sich überlappt. Daraus entsteht der vordere Kopf und der hintere Rumpf eines kleinen Capybaras.
Anschließend kommen kurze Ohrformen und kleine ovale Pfoten dazu. Eine gestrichelte Mittellinie teilt das Gesicht, Punkte markieren die Schnauzenpartie. Schritt für Schritt wächst unter dem Tier ein aufgeschlagenes Buch. Zunächst sind es zwei geschwungene Linien, dann eine klare Buchform mit Mittelfalz. Das Capybara rutscht mit den Pfoten an den unteren Seitenrand, als würde es sich aufstützen. In den nächsten Bildern erhält es große runde Brillengläser mit Bügeln, die genau auf der Gesichtsführung sitzen. Die Augen werden als kleine Kreise in den Gläsern gezeichnet, die Nase rund und freundlich.
Zum Ende hin werden Konturen dicker, Fellstriche angedeutet und das Buch bekommt Kanten sowie eine sichtbare Falz. Die fertige Szene zeigt ein konzentriertes Capybara, das gemütlich über den Seiten liegt und liest.

Capybara beim Einkaufen
Zu Beginn siehst du zwei versetzte Kreise, die Kopf und Körper bilden. Ein schräger Quader markiert den Einkaufswagen. Danach entsteht das Gesicht mit Ohr, Nase und einer gestrichelten Linie als Orientierung. Neben dem Körper taucht ein ovaler Rohling für die Karotte auf.
In den nächsten Schritten wird die Wagenkonstruktion ausgearbeitet. Dünne Stäbe verbinden Griff und Korb, unten erscheinen kleine Räder als Kreise. Die vordere Pfote greift nach dem Griff, die hintere hält die Karotte. Diese bekommt ein spitz zulaufendes Ende und fächerartige Blätter, die weit nach oben ragen. Das Capybara erhält Schnurrhaare, ein freundliches Auge und eine klare Kontur am Rücken. Schließlich werden die Beine mit einfachen Bögen gezeichnet, die Pfoten stehen stabil.
Der Wagen wirkt durch den Quaderkörper und die runden Räder glaubhaft. Die letzte Zeichnung zeigt ein selbstbewusstes Capybara, das den Wagen schiebt und eine große Karotte präsentiert. Alle Linien sind ruhig und leicht nachzuzeichnen.

Capybara frisst Gras
Dieses Tutorial zeigt ein Capybara im Profil, das sich zum Fressen nach unten beugt. Die ersten Bilder bestehen aus zwei überlappenden Kreisen für Kopf und Körper. Ein kleines Ohr sitzt am oberen Rand des vorderen Kreises. Danach zeichnest du die Schnauzenpartie mit einer gestrichelten Führung. Ovale Pfotenformen liegen unter dem Körper, die Bauchlinie senkt sich leicht.
In der nächsten Zeile kommen geschlossene Augen mit entspanntem Ausdruck hinzu, dazu lange Schnurrhaare nach vorn. Unter dem Maul wächst ein gebogenes Blatt oder Grashalm, den das Tier aufnimmt. Eine ovale Bodenform trägt die Figur. Schließlich werden die Beine verlängert, die Pfoten deutlicher abgegrenzt und die Rückenlinie geschlossen.
Die endgültige Zeichnung zeigt ein zufrieden fressendes Capybara mit rundem Körper, kurzem Schwanzansatz, klarer Nase und feinen Punkten an der Schnauze. Der Grashalm liegt gut sichtbar zwischen den Lippen. Alles ist so angelegt, dass das Ausmalen von Fell, Schatten und Bodenfläche leicht gelingt.

Capybara Mama und Baby
Hier entsteht eine liebevolle Kuschelszene. Zuerst liegt ein kleiner Kreis für den Babykopf im Bild, dann folgen zwei überlappende Ovale für den Kopf und den Körper der Mutter. Im nächsten Schritt sitzen beide Köpfe oben auf den Körperformen, kleine Ohren sind deutlich markiert. Darunter erscheinen ovale Pfoten als einfache Ellipsen.
In der mittleren Reihe werden Gesichter mit geschlossenen Augen und sanften Wangen gezeichnet. Schnurrhaare und Nasenpunkte sorgen für Ausdruck. Das Baby rückt näher zur Mutter, die Körper nähern sich an. Danach entsteht seitlich ein ovaler Körper für das Baby, der sich an die Mutter lehnt. Schritt für Schritt wachsen Konturen zusammen, bis die beiden Figuren eng beieinander sitzen.
In der letzten Reihe zeigen dickere Linien und weich gezeichnete Rücken die Zuneigung. Die Mutter sitzt aufrecht, das Köpfchen des Babys schmiegt sich an ihre Wange. Pfoten liegen rund am Boden, der Blick bleibt freundlich und ruhig. Eine einfache Bodenlinie hält die Gruppe zusammen und macht die Szene harmonisch.

Noch mehr Capybaras
Du kannst von Capybaras nicht genug bekommen? Kein Problem, in meinem Blog habe ich noch weitere Capybaras für dich bereit gestellt. 😉
Capybara Ausmalbilder
In meinem Blog habe ich in den letzten Wochen zwei Artikel mit Capybara Ausmalbildern für Jung und Alt bereitgestellt:










