Von der Skizze bis zum fertigen Bild – Aktzeichnung (Teil 1)
Dies ist Teil 1 meines Akt zeichnen Artikels in der ich eine Aktzeichnung anfertige. Hier geht es um die Ideenfindung und das Anfertigen der Skizze.
In Teil 2 zeige ich dann in Videoformat wie ich eines meiner Aktzeichnungen schattiere.
Das findest du in diesem Artikel:
Meine Inspiration
Wie in meinem Artikel zum Thema Ideen finden beschrieben, habe ich mir selbst einige Fotovorlagen abgespeichert, um diese als Inspiration zu nutzen. Wann immer ich also Lust habe zu zeichnen, aber einfach den A… dazu nicht hoch bekomme, sehe ich mir diese Fotos an und hoffe darauf, dass mich die Inspiration endlich in den Selbigen tritt, sodass ich nach Bleistift und Papier greife um meiner zeichnerischen Lust nachzukommen.
Diesmal hat es richtig gut geklappt, sodass ich sogar diesen Artikel dazu schreiben und zeigen möchte, wie aus einer anfänglichen Skizze eine wunderschöne Aktzeichnung in Bleistift entstanden ist. 🙂
Meine Skizzen
Wie gesagt habe ich mir verschiedene Fotovorlagen angesehen, weil ich Lust hatte zu zeichnen. Dazu schnappte ich mir mein Manta-Board, Druckbleistift und Papier und fing direkt vor dem PC an zu skizzieren. Bei der Vorgehensweise hat jeder seine eigene Skizziertechnik. Meine sieht vor, dass ich mir zunächst mit leichten Hilfslinien das Blatt bzw. den Bereich markiere, in dem mein Motiv liegt. Dies unterteile ich dann sowohl mit horizontalen als auch vertikalen Linien. Danach nutze ich dieses grobe Raster um mittels Grundformen eine Idee davon zu bekommen, in welcher Position Kopf, Oberkörper, Po, Beine oder Arme sitzen.
Und entgegen der landläufigen Meinung, ist eine Skizze oder auch Scribble wirklich nur ein flüchtiges Einfangen des groben Motivs. Erst in der Zeichnung geht man auf Details sowie Schattierung ein – man arbeitet seine Skizze also aus.
Skizzieren
Als Anschauungsmaterial wie das so aussieht, wenn ich mit dem Mantaboard skizzierend vor dem PC sitze, habe ich noch flott dieses Video angefertigt.
Hier siehst du noch einmal meine Aktskizze aus dem Video.
Übertragung der Skizze
Ich habe an dieser Skizze ein wenig länger herum skizziert, da ich es eigentlich erst auf diesem Blatt weiter ausarbeiten wollte, aber dann doch an einen Punkt angelangt war, an dem ich beschloss meine Skizze lieber als saubere Zeichnung auf ein neues Blatt zu übertragen.
Diese Zeichnung habe ich dann mit meinem Leuchttisch auf ein neues Blatt übertragen.
Teil 2
Leider habe ich es für diese Woche nicht mehr geschafft auf die Schattierung einzugehen. Da ich dies als Video fest halten wollte, kommt hier noch die Videobearbeitung hinzu, die extra Zeit beansprucht. Daher musst du dich leider noch bis nächste Woche gedulden. 😉
Weiterführende Links
- Mit Raster zeichnen
- Abpausen
- Einen eigenen Stil entwickeln
- Fehler finden im eigenen Bild
- Aus dem Kopf zeichnen lernen
- Keine Angst vorm Zeichnen
- Zeichnen lernen
Produktempfehlungen
*Amazon Partner-Link
Zeichenschule Menschen |
Perspektive Grundlagen |
Garantiert zeichnen lernen |
Grundkurs Zeichnen |
2 Kommentare
Alberto Hildebrand
Sehr liebevolle und sorgfältiges Vorgehen mit anschaulicher Beschreibung. Kompliment und
herzlichen Dank!
Lieber Gruss
Alberto Hildebrand
Zeichenkurs
Vielen lieben Dank. 🙂