Tier ABC: Q wie Quetzal – Quetzal Vogel zeichnen und malen
Quetzal Vogel zeichnen: Heute geht mein Tier ABC weiter und zwar mit Q wie Quetzal.
Direkt am 1.1.16 habe ich meine Artikelreihe: ABC – Tiere ausgerufen. Auch du darfst jederzeit mit einsteigen! 😉
Das findest du in diesem Artikel:
Die Tier ABC Artikelreihe
Ich habe mir für jeden Buchstaben des ABC eine Tierart ausgesucht, die ich nun so nach und nach zeichnen möchte. Welche Tiere es genau sind und weitere Infos zu diesem Projekt, erfährst du in diesem Artikel.
Inspiration – Q wie Quetzal
Der Quetzal ist eine sehr exotische Vogelart, daher wurde ich hier leider nicht bei Pixabay fündig. In solchen Fällen greife ich auf die Googlebildersuche zurück, weshalb ich meine Vorlage an dieser Stelle aus urheberrechtlichen Gründen nicht zeigen kann.
Quetzal Vogel zeichnen Schritt für Schritt
Auch hier habe ich wieder den Anfang mit einer Bleistiftskizze gemacht, die ich mit meinem Faber-Castell Druckbleistift* angefertigt habe. Weil ich mich mit den Konturen nicht so lange aufhalten will, sondern direkt mit der Kolorierung los legen möchte (hier möchte ich nämlich meine Fähigkeiten ausbauen), habe ich diese mit Hilfe meines Light-Pads angefertigt.
Die Buntstiftkolorierung
Hier zeige ich dir die einzelnen Schritte der trockenen Kolorierung. Jeder einzelne Schritt stellt eine neue Farbe dar. Insgesamt habe ich also 10 verschiedene farbige Stifte benutzt.
Und hier siehst du den letzten Schritt meiner Buntstiftkolorierung. Zuletzt habe ich die Äste und Früchte koloriert, auf dem der Quetzal sitzt.
Aquarellelieren
Mein Bild ist aber noch nicht fertig. Als nächstes habe ich mit einem Wassertankpinsel die mit Aquarellbuntstift aufgetragene Farbe vermalt.
Fertiges Bild
Mein fertiges Vogelaquarell sieht nun so aus:
Video: Entstehung meines Quetzal Vogelbildes
Ich habe für dieses Bild auch die Entstehung per Video dokumentiert. Hier kannst du alles noch einmal in Ruhe ansehen:
Verwendete Materialien
Kommen wir zuerst zum Malgrund, sprich dem Papier. Hier habe ich das Leonardo Aquarellpapier von Hahnemühle* verwendet. Es ist mit 600 g/m² recht dick und hat eine leichte Strukturierung.
Auch hier habe ich für meine Aquarellmalerei wieder die Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellbuntstifte genommen, mit denen ich bislang schon einige Bilder mit großer Freude angefertigt habe.
Und auch der benutzte Wassertankpinsel ist von Faber-Castell und recht neu auf dem Markt. Mehr zu diesem speziellen Pinsel erfahrt ihr später in meinem Blog. 😉
Den Hintergrund habe ich zum Schluss nass mit der St. Petersburg / White Nights Aquarellfarbe* koloriert, die ich in verschiedenen Näpfchen vorliegen habe. Hier habe ich einen dezenten Blauton gewählt um möglichst wenig Ablenkung von dem sehr farbenfrohen Vogel zu haben.
Mach mit!
Wenn du Lust bekommen hast auch ein Tier ABC anzufangen, dann mach mit – egal ob mit Blog, Facebookseite, Instragram oder anderem Socialprofil. Ich freu mich auch auf deine Bilder. 😉
Hier gelangst du zu meinem Tier ABC Artikel in dem alle Tiere sowie Artikel dazu aufgelistet sind.
2 Kommentare
Mia
Wow, du bist ja jetzt bald durch mit deiner Reihe, ein Hammer!
Der Quetzal ist ja wirklcih ein schönre Vogel, muss ich mir mal genauer ansehen.
Schöne Anleitung, und ein interessanter Blick auf deinen Aquarellkasten 😀
bist du zufrieden mit den White nights?
Zeichenkurs
Hallo und danke. 🙂
Soweit ich das beurteilen kann, sind die White Nights ganz gut.