5 Filme über Künstler, die du kennen solltest
5 Filme über Künstler, die du kennen solltest. Ich weiß, ich weiß. Ich habe letzte Woche versprochen ich zeige das Video über die Schattierung meines Aktbildes. Manchmal klappt die zeitliche Planung dann leider doch nicht wie gewünscht und das Privatleben drängelt sich dazwischen. ^^
Das findest du in diesem Artikel:
Filme über Künstler
In diesem Artikel stelle ich dir 5 Filme über Künstler verschiedener Nationalitäten vor. 😉
Mr. Turner – Meister des Lichts
über J.M.W. Turner
www.turner-derfilm.de
IMDb Wertung: 6,9
Verleiher: Prokino Filmverleih
Produktionsjahr: 2014
Land: Großbritannien
FSK: 0
Laufzeit: 2 Std. 30 Min.
Genre: Biografie, Drama
Regie: Mike Leigh
Mit: Timothy Spall, Paul Jesson, Dorothy Atkinson
Mr. Turner – Meister des Lichts*
Trailer
Über den Künstler
Joseph Mallord William Turner RA wurde am 23. April 1775 in London geboren und starb am 19. Dezember 1851 in Chelsea, ebenfalls London. Er ist einer der größten englischen Künstler und führender Vertreter der Romantik. Zudem gilt er als Vorläufer des Impressionismus, da seine Werke verschiedene Künstler dieser Stilrichtung inspirierte.
William Turner konzentrierte sich im Wesentlichen auf die Motive und Farben.
Seine benutzen Materialien waren unter anderem Aquarellfarben, er malte aber auch viel in Öl. Seine Bilder ergänzte er zudem mit Tupfern aus schmutziger Spachtelmasse (pastoser Farbauftrag).
Im Film geht es um seine beispiellose Darstellung der Sonne und ihrem Licht.
Mehr über William Turner auf Wikipedia.
Big Eyes
über Margaret Keane
www.bigeyes-film.de
IMDb Wertung: 7,0
Verleiher: StudioCanal Deutschland
Produktionsjahr: 2014
Land: USA , Kanada
FSK: 0
Laufzeit: 1 Std. 47 Min.
Genre: Biografie, Komödie, Drama
Regie: Tim Burton
Mit: Amy Adams, Christoph Waltz, Danny Huston
Trailer
Über die Künstlerin
Margaret D. H. Keane wurde 1927 in Nashville, Tennessee als Peggy Doris Hawkins geboren. Sie ist für ihre Bilder von Frauen, Kindern und Tieren mit puppenartigen, überproportional vergrößerten Augen bekannt geworden. In den 1960er Jahren behauptete ihr Ehemann Walter Keane der Maler ihrer Bilder zu sein. Dies wird auch im Film „Big Eyes“ thematisiert.
Mehr über Margaret Keane auf Wikipedia.
Breathing Earth – Susumu Shingus Traum
über Susumu Shingu
www.breathing-earth.de
IMDb Wertung: 6,2
Verleiher: Piffl Medien GmbH
Produktionsjahr: 2011
Land: Deutschland, Großbritannien
FSK: 0
Laufzeit: 1 Std. 30 Min.
Genre: Dokumentation
Regie: Thomas Riedelsheimer
Mit: Susumu Shingu, Yasuko Shingu
Breathing Earth – Susumu Shingus Traum*
Trailer
Über den Künstler
Shingu Susumu wurde 1937 in Ōsaka, Japan geboren. Er ist bekannt für seine Windskulpturen und Gestaltungen mit Wasser. Eines seiner Werke ist das “Noh of the Wind” (Karawane des Windes). Seine Kunst zählt zur japanischen minimalistischen Kunst und Land Art.
Botero – Geboren in Medellin
über Fernando Botero
Verleiher: Concorde Filmverleih GmbH
Produktionsjahr: 2007
Land: Deutschland
FSK: 12
Laufzeit: 1 Std. 32 Min.
Genre: Dokumentation
Regie: Peter Schamoni
Mit: Mario Adorf, Fernando Botero
Trailer
Über den Künstler
Fernando Botero wurde am 19. April 1932 in Medellín, Kolumbien geboren und ist als Maler und seit 1976 auch Bildhauer tätig. Unter anderem arbeitete er als Designer und Illustrator.
Mehr über Fernando Botero auf Wikipedia.
Arteholic
über Udo Kier
www.arteholic-derfilm.de
IMDb Wertung:7,0
Verleiher: Camino Filmverleih
Produktionsjahr: 2014
Land: Deutschland
FSK: 0
Laufzeit: 1 Std. 26 Min.
Genre: Dokumentation
Regie: Hermann Vaske
Mit: Udo Kier, Marcel Odenbach, Rosemarie Trockel
Trailer
Über den Künstler
Udo Kier wurde am 14. Oktober 1944 in Köln-Lindenthal als Udo Kierspe geboren und ist vor allem als deutscher Schauspieler in internationalen Filmen bekannt.
Daneben ist er selbst Künstler, Freund und Fan vieler anderer Künstler sowie Kunstwerke. Um seine Leidenschaft zur Kunst geht es in der Doku „Arteholic“.
Mehr über Udo Kier auf Wikipedia.
Dein Lieblingsfilm?
Hast du einen oder mehrere der Filme bereits gesehen? Welcher hat dir denn am besten gefallen oder welchen würdest du gerne sehen wollen?
Film Ergänzung
Einen Film möchte ich noch ergänzen, weil mich die schauspielerische Leistung von Eddie Redmayne (Die Entdeckung der Unendlichkeit*) so beeindruckt hat; nämlich The Danish Girl*. In diesem geht es zwar um ein Künstlerpaar, aber auch um die Irrungen und Wirrungen der eigenen (geschlechts-) Identität. Das fand ich sehr anschaulich und empathisch dargestellt.