
Postkarte: Pandabär pflückt Blume mit Acrylmarkern malen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich eine Postkarte „Pandabär pflückt Blume“ mit Zenacolor Acrylicmarkern auf Acryl-Postkartenpapier gemalt habe – eine frühlingshafte Anleitung Schritt für Schritt.
Das findest du in diesem Artikel:
Postkarte: Buddha Panda mit Acrylmarkern malen
Für die Postkartengemeinschaft in meinem Zeichenforum, in der wir uns jeden Monat mit kleinen, handgemalten Kunstwerken überraschen, um einander eine Freude zu machen, habe ich diese Panda-Postkarte erstellt.
Inspiriert wurde ich von einem KI-generierten Bild, das wiederum durch meine Tochter angeregt wurde. Ich habe es in meinem eigenen Stil, mit meiner persönlichen Note umgesetzt.

Diese süße Bleistiftskizze zeigt einen knuffigen Panda im Kawaii-Stil mit großen, ausdrucksstarken Augen, wie er neugierig eine Blume pflückt. Die Szene ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet – ein kleiner Schmetterling flattert über ihm, während sanfte Grashalme den Boden schmücken. Durch die runden Formen und sein verspieltes Verhalten strahlt der Panda eine kindliche Unschuld aus und lädt zum Schmunzeln ein.
Kolorierung Schritt für Schritt
Für dieses Bild habe ich die Zenacolor Expert Series Acrylic Markers verwendet.

Kolorierungsschritte im Detail:
Die Kolorierung beginnt mit der Auswahl kräftiger Farben für die Konturen des Pandas, wodurch die Zeichnung Stabilität bekommt. Anschließend wird das Fell des Pandas in Schwarz ausgemalt und Weiß in Weiß belassen, um die typische Fellmaserung zu gestalten.
Die Blume erhält einen kräftigen Grünton, welcher bei den Stängeln und Blättern zum Einsatz kommt. Für den Hintergrund habe ich einen hellen Blauton gewählt und weiße Wolken ausgespart, um eine sommerliche Atmosphäre zu schaffen.
Zum Abschluss werden Akzente wie rosafarbene Wangen, eine bunte Blüte und ein farbenfroher Schmetterling hinzugefügt, die das Bild fröhlich und kindgerecht abrunden.
Erste Reihe:
- PITT Artist Pen Sanguine B – Konturen.
- Dunkelgrau – Typische dunkle Fellmuster des Pandabären.
- Schwarz / Grün – Pupillen schwarz gemalt und Ständel sowie Blätter der Blume in Grün.

Zweite Reihe:
- Dunkelgrün – Gras und Adern in den Blättern der Blume ergänzt.
- Rosa – Bäckchen, das Innere der Öhrchen sowie die Tatze sind von mir rosa abgesetzt worden.
- Beige / Gelborange / Flieder / Lila / Hellblau / Dunkelblau – Leider habe ich die weiteren einzelnen Schritte nicht in einzelnen Fotos. Den Körper des Schmetterlings habe ich jedenfalls Beige bemalt, seine Flügel in Lila und Dunkelblau. Die Blume habe ich in Flieder und Linien darauf mit Lila gemalt. Außerdem kam Lila in den Augen des Pandas zum Einsatz.
Der Himmel wiederum wurde von mir hellblau bemalt, wobei ich weiße Wolken ausgespatz habe.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie ein Panda gezeichnet und koloriert wird, der eine Blume pflückt. Die Phasen veranschaulichen den Weg von der Skizze zum fertigen Bild. Das Motiv ist ideal für Kinder und Anfänger, die Spaß am Zeichnen haben. Die Anleitung bietet klare Linien, einfache Details und eine nachvollziehbare Abfolge der Schritte.
Fertige Panda Postkarte – So sieht sie aus
Zum Schluss habe ich an den Augen, den Flügeln des Schmetterlings und der Blüte mit Coliro Pearlcolor lila Glanzeffekte erstellt. Anschließend, nach dem Trocknen, ergänzte ich noch mit schwarzen und weißen Edding die Pupillen und darin befindlichen Lichtreflexe.
Das fertige Bild zeigt einen Panda, der eine Blume pflückt, umgeben von einer bunten Kulisse. Seine großen Augen wirken durch Glanzeffekte lebendig. Die violette Blume mit gelber Mitte hebt sich leuchtend ab, während ein lila Schmetterling über ihm schwebt. Der blaue Himmel mit weißen Wolken und das grüne Gras runden die Szene ab.

Verwendete Materialien
Hier im Detail, welche Materialien genau bei diesem Bild zum Einsatz kamen:
- Papier: Edding Acrylic Postkartenblock* DIN A6, 300 g/m²
- Bleistift: Faber-Castell 9000 Bleistift* HB
- Acrylmarker: Zenacolor Acrylic Markers* 24er-Set
- Effektfarben: Coliro Pearlcolor* (Tibet Gold & Emerald aus den Sets „Gold & Silber sowie „Bling“)
- Schwarz & Weiß: Edding 370 schwarz*, Edding 791 weiß
PS: Die Zenacolor Acrylmarker habe ich nach diesem Bild abgegeben bzw. reklamiert, da ich mit deren Qualität nicht zufrieden war und der angepriesene Support eine Enttäuschung.

