Comic-Zombie mit grüner Haut, strubbeligem Haar und zerrissener Kleidung, koloriert mit Aquarellbuntstiften.
WIP - Ein Bild entsteht

Postkarte zotteliger Zombie mit Aquarellbuntstiften

Diese zottelige Zombie-Postkarte wurde mit Aquarellbuntstiften von Caran D’Ache gemalt und bringt gruseligen Charme ins Halloween-Thema. Folge den Schritten von der Skizze bis zur finalen Kolorierung.

Zotteliger Zombie

In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie mein handgemaltes Zombie-Motiv für das Postkarten-Tauschprojekt im Zeichenforum entstanden ist. Erfahre, welche Materialien ich verwendet habe und wie das Bild Schritt für Schritt koloriert wurde. Passend zu meinen Ausmalbildern von neulich.

In diesem Artikel möchte ich dir Schritt für Schritt die Entstehung des Bildes zeigen – von der ersten Bleistiftskizze über die Fineliner-Konturen bis hin zur lebendigen Kolorierung mit Aquarellbuntstiften. Erfahre, wie ich freihändig gearbeitet habe, welche Materialien ich verwendet habe und wie das Bild von einem simplen Entwurf zu einem verspielten, farbenfrohen Postkartenmotiv geworden ist.

 

Zombie Vorzeichnung

Dieses Bild zeigt die Finelinerkonturen eines zotteligen Comic-Zombies, der sich mit strubbeligem Haar und einem breiten, schaurigen Grinsen präsentiert. Der Zombie trägt zerrissene Kleidung mit Flicken und ausgefransten Säumen, die seinen gruseligen Look perfekt abrunden. Die dynamischen Linien verleihen der Figur eine lebendige Ausstrahlung und bieten eine ideale Grundlage, um den Zombie mit Farben zum Leben zu erwecken.

Finelinerkonturen eines zotteligen Comic-Zombies.
Comic-Zombie mit zotteligem Haar und zerrissener Kleidung – Finelinerzeichnung.

 

Kolorierung Schritt für Schritt

Für dieses Bild habe ich die Caran D’ache Swisscolor Aquarellbuntstifte genutzt. Damit du genau sehen kannst, welche Farbtöne ich in den einzelnen Schritten verwendet habe, findest du hier mein ausgefülltes Farbchart.

Farbchart 40 Set Caran D’Ache Swisscolor Aquarelle ausgefüllt

Das Bild wird schrittweise koloriert, indem zuerst die Haut in einem grünlichen Farbton ausgemalt wird, um dem Zombie sein typisches Aussehen zu verleihen. Danach folgen die Haare in einem leuchtenden Orange, was den Kontrast verstärkt. Stück für Stück werden die Kleidung und die Details ausgearbeitet – die Jacke in Violett, die Hose in Blau und die Flicken in erdigen Tönen. Im letzten Schritt wird der Hintergrund dunkelgrün koloriert, um den Zombie stärker hervorzuheben und ihm einen lebendigen, gruseligen Look zu verleihen.

 

Obere Reihe:

  • Hell Olivegrün – Zunächst habe ich die Haut in einem hellen Grünton koloriert.
  • Hellbraun – Die Haare sind dann in einem sehr hellen Braun, passend zur Haut von mir bemalt worden. Ebenso das Hemd und die Jackentaschen.
  • Wasser – Diese Farben habe ich vorsichtig mit Wasser vermalt und mein Bild gut trocknen lassen.

 

Obere mittlere Reihe:

  • Blaulila – Die zerschlissene Jacke habe ich in einem bläulichen Lilaton bemalt.
  • Wasser – Diese Farbe habe ich dann wieder mit Wasser vermalt und trocknen lassen.
  • Marineblau – Die ebenso ausgefranste Hose habe ich in einem jeanstypischen Dunkelblau koloriert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Comic-Zombie mit zotteligem Haar und zerrissener Kleidung.
Comic-Zombie zeichnen und kolorieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

Untere mittlere Reihe:

  • Dunkelgrün – In diesem Schritt habe ich den Hintergrund koloriert.
  • Wasser – Die zuletzt aufgetragenen Farben habe ich dann vorsichtig mit Wasser vermalt und gut trocknen lassen.
  • Dunkelbraun – Nun habe ich die Schuhe ausgemalt.

 

Untere Reihe:

  • Grasgrün – In diesem Schritt habe ich den Boden und Löcher in der Hose koloriert.
  • Dunkelorange – Mit diesem Farbton habe ich Augenringe und Knöpfe an der Kleidung koloriert.
  • Dunkelgelb – Nun noch Zähne, Augen und Ärmel – dann ist alles bemalt.

 

Diese detaillierte Schritt-für-Schritt-Zeichenanleitung zeigt, wie Kinder und Anfänger einen zotteligen Comic-Zombie zeichnen und kolorieren können. Der Zombie trägt zerrissene Kleidung, hat strubbeliges Haar und große, ausdrucksstarke Augen. Die einzelnen Schritte sind klar dargestellt und machen es einfach, den gruseligen Charakter nach und nach zum Leben zu erwecken. Die Anleitung ist besonders geeignet für alle, die Spaß an kreativen Halloween-Motiven haben.

 

Fertige Malerei

Zum Schluss habe ich die letzten Farben noch mit Wasser vermalt und gut trocknen lassen. Das fertige Bild zeigt einen farbenfrohen, comicartigen Zombie, der durch die kräftige Kolorierung mit Aquarellbuntstiften lebendig wirkt.

Der Zombie hat eine grüne Hautfarbe, die ihm ein typisch gruseliges Aussehen verleiht, und orangefarbenes strubbeliges Haar, das für zusätzlichen Kontrast sorgt. Die Kleidung ist in violett und blau gehalten, mit angedeuteten Flicken und zerfetzten Kanten, was seinen verlotterten Look verstärkt. Der Hintergrund ist in verschiedenen Grüntönen gestaltet, wodurch der Zombie im Vordergrund besonders gut zur Geltung kommt. Die Details, wie die großen Augen und die gelblichen Zähne, verleihen dem Charakter eine humorvoll-schaurige Note.

Comic-Zombie mit grüner Haut, strubbeligem Haar und zerrissener Kleidung, koloriert mit Aquarellbuntstiften.
Fertiges Halloween-Zeichnung: Comic-Zombie mit Aquarellbuntstiften koloriert

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachzeichnen dieses comicartigen Zombies!

Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere dich auch an weiteren Halloween-Motiven. Auf meinem Blog findest du viele Artikel und Anleitungen rund ums Zeichnen und Malen zum Thema Halloween – schau gerne vorbei und lass dich inspirieren!

 

Verwendete Materialien

Hier noch eine Übersicht der weiteren Materialien, die ich für dieses Bild verwendet habe:

  1. Papier: Hahnemühle Aquarell-Postkarten*, 230 g/m², 30 Karten in Metallbox
  2. Bleistift: Faber-Castell 9000 Bleistift* HB
  3. Fineliner: MOLOTOW Blackliner*
  4. Aquarellbuntstift: Caran D’Ache Swisscolor Aquarell*
  5. Pinsel: Faber-Castell Wassertankpinsel*

 

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert