Der dpunkt.verlag hat mir freundlicherweise 2 Exemplare von Albrecht Risslers „Zeichnen – Tipps für Kreative“ für eine Buchvorstellung und Verlosung zur Verfügung gestellt [Exemplar ist bereits verlost].
Das findest du in diesem Artikel:
Fakten zum Buch „Zeichnen – Tipps für Kreative“
- Name: Albrecht Rissler „Zeichnen – Tipps für Kreative“
- Autor: Albrecht Rissler – u.a. Zeichner, Illustrator, Professor im Fachbereich Gestaltung, Herausgeber mehrerer Bücher
- Verlag: dpunkt.verlag
- Preis: 29,90 € das Buch* / 23,99 € das E-Book
- ISBN: 978-3-86490-239-0
- Anzahl der Seiten: 238 Seiten
- Erscheinungsjahr: 2015
- Sonstiges: Komplett in Farbe, Festeinband, mit über 500 Zeichnungen und Fotografien.

Zeichnen – Tipps für Kreative Buchinhalt
Der Zeichner Albrecht Rissler gibt in seinem Buch über 100 Tipps rund ums zeichnen, die Malerei und auch die Materialien. Er behandelt sowohl traditionelle Techniken, beleuchtet aber auch aktuelle Entwicklungen in der Kunstszene.
Auf einen Blick
Dieses Buch kann in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Jede Seite birgt einen eigenen Rat. Entsprechend ist das Buch wie folgt gliedert:
|
|
|
|
Blick ins Buch
Albrecht Rissler „Zeichnen – Tipps für Kreative“* besteht aus 113 Tipps und hilfreichen Informationen rund ums zeichnen, malen, Techniken und Materialien. Es stellt sozusagen ein umfassendes Sammelwerk der Erfahrungen Risslers in Sachen Kunst dar.
Durch die Vielfältigkeit des Buches ist man nicht gezwungen es chronologisch zu studieren, sondern kann sich quer durchlesen.

Diese aufmunternden Tipps zeigen beispielsweise, dass alles, mit dem man Zeichnen kann, auch einmal ausprobiert werden darf um sein Lieblingsmedium zu finden.

Rissler gibt aber auch Mut und Bestätigung, auch für Menschen mit Behinderung, die durch ihre Kunst eine Ausdrucksweise gefunden haben, welche sie glücklich macht.
Einen guten Buchabschluss gibt es mit Tipp 113. Dieser fordert aktiv den Leser auf nun selbst kreativ tätig zu werden.
Meine Meinung
Dieses Buch lebt nicht von Beispielbildern, sondern wirklich vom Text. Daher muss man sich schon die Zeit nehmen diesen zu lesen und auch zu verstehen. Zwar ist jede Seite anschaulich und thematisch passend bebildert. Doch die Bilder allein geben keinen Rückschluss auf den Inhalt einer jeden Seite.
Mir gefällt, dass Albrecht Rissler sich nicht nur auf eine Thematik versteift, sondern viele verschiedene Aspekte (neu) beleuchtet, die man vielleicht für selbstverständlich gehalten oder so noch gar nicht gesehen hat.
Mein persönlicher Lieblingstipp (wenn ich denn einen unter all den vielen anregenden Gedanken ausmachen müsste), war sein Tipp 45, in dem er die Vorzüge von Staffeleien, auch beim Zeichnen, hervorgehoben hat. Ich werde es auf jedenfall mal probieren! 🙂

Dadurch, dass jede Seite sich einem oder gar mehreren Themen zugleich widmet, sind diese natürlich nur kurz angerissen und dienen eher als Ideen- und Impulsgeber. Wer sich tiefer mit einer konkreten im Buch behandelten Thematik auseinander setzen will, muss auf weitere Quellen zurück greifen.
Aber dieses Buch hat auch gar nicht den Anspruch als vollständige Enzyklopädie daher zu kommen, sondern ist – wie bereits erwähnt – eher leichte Kost um sich an Neues heran zutrauen oder Altes aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Für wen ist das Buch gedacht?
Der Verlag definiert die Zielgruppe mit „Ungeübte und fortgeschrittene Zeichner jeden Alters, Studierende, Eltern und Lehrer“. Rissler selbst sieht aber auch Nichtzeichner ebenso von seinem Buch angesprochen.
Generell muss man schon Interesse an der Kunst und vor allem künstlerischen Umsetzung mit bringen. Ganz wichtig ist, dass man mit offenem Geist und Willen zum Experimentieren an das Buch geht. Ansonsten wird es einem nicht auf die Weise helfen, wie es helfen möchte.
Buchverlosung
Ich habe 2 Exemplare des Buches Albrecht Rissler „Zeichnen – Tipps für Kreative“ zu verlosen!
Und weil es bei der letzten Verlosung so schön geklappt hat, ist wieder teilnahmeberechtigt, wer mir als Kommentar seine Begründung schreibt warum er kreativ genug ist ein Exemplar des Buches zu gewinnen. 🙂
Je besser Euer Argument, desto größer die Chance zu gewinnen.

Teilnahme berechtigt sind nur Kommentare hier im Blog und nur hier zu diesem Artikel. Kommentare, die auf Facebook, Google+, Twitter, im Forum oder anderswo erfolgen, werden nicht berücksichtigt.
Kommentare, welche nach Einsendeschluss erstellt werden, nehmen ebenso wenig an der Verlosung teil.
Wer unter 16 ist, sollte seine Eltern fragen, ob er bzw. sie teilnehmen darf. Im Anschluss brauche ich nämlich Euren echten Namen und Eure Adresse.
Teilnahmeschluss ist der 1.12.2015.
Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt. Ich möchte gerne die beiden Bücher zeitnah verschicken können. Wenn ich binnen 1 Woche nicht die Adresse erhalten habe, suche ich mir stattdessen einen anderen Gewinner aus.
Verlost
Update 1.12.2015: Ich habe mir heute die glücklichen Gewinner ausgesucht und per Mail benachrichtigt.
Update 5.12.2015: Die beiden Bücher sind nun bei der Post und sollten im Laufe der 50. KW eintreffen. 😉
Tipp
Der dpunkt.verlag hat für die Monate August und September 2015 noch einen Zeichenwettbewerb ausgelobt. Wer also Lust hat sich mit einer Postkarte zu beteiligen, kann hier auch noch mit machen. 😉
Weitergehende Links
- Zeichentechniken
- Zeichnen verlernen?
- Zeichenmythen
- Inspirationen finden
- Braucht man Talent zum Zeichnen?
- Vergleiche mit anderen Zeichnern
- Tipp: Zeichnen lernen
- Forum: Zeichnen Community
Produktempfehlungen
*Amazon Partner-Link
![]() Faber-Castell Bleistifte Etui |
Staedtler Druckbleistifte |
![]() Estompen/ Papierwischer |
![]() Leuchttisch |
Zeichenschule Menschen |
![]() Perspektive Grundlagen |
![]() Garantiert zeichnen lernen |
![]() Grundkurs Zeichnen |












Schreibe einen Kommentar