
Molotow Aqua Twin Marker – Der wasservermalbare Marker
Die Molotow Aqua Twin Marker standen auf meinem Wunschzettel und tatsächlich habe ich sie von meinen Schwiegereltern zu Weihnachten bekommen. 🙂
Ich konnte schon ein wenig mit diesen Tuschstiften rumprobieren und schildere in diesem Artikel meine ersten Erfahrungen und stelle diese Stifte ausführlich vor.
Das findest du in diesem Artikel:
Was sind Molotow GRAFX Aqua Twin Marker?
Diese transparenten Farbstifte auf Wasserbasis sind nicht nur Made in Germany. Ihr Faserstab-System erlaubt ein sehr leichtes Nachfüllen der Farben, außerdem sind die Spitzen austauschbar.
Darüber hinaus ist die Farbe geruchsneutral, was für einige geruchsempfindlichere Anwender schon mal ganz gut ist. Sie ist wasserlöslich und ermöglicht dadurch farbliche Abstufungen, bei ohnehin schon 24 gebrauchsfertigen Farbtönen. Außerdem trocknet die Bemalung nach dem Farbauftrag recht zügig.

Eigenschaften & Besonderheiten
Die coolste Eigenschaft dürfte wohl die 4 Wochen „Cap Off“ -Funktion sein, die das Austrocknen des Stiftes verzögert, auch wenn man mal die Kappe vergessen hat wieder drauf zu stecken oder der Deckel nicht fest genug aufgesetzt wurde.

Die Molotow Aqua Twin Marker zeichnet aber noch weitere tolle Eigenschaften auf, die ich hier einmal aufzähle:
- Gute UV-Beständigkeit mit zusätzlicher Versiegelung durch einen UV-Blocker möglich
- Die Farbstoffe der Tinte sind auf Lebensmittelbasis und daher für Kinder unbedenklich (nach EN 71-3, ASTM D-4236)
- Die Farben sind gut miteinander mischbar, sogar aus der Nachfüllkartusche heraus – so können ganz eigene Farbtöne z.B. für einen leeren Stift gemischt werden
- Die 1 mm Pinselspitze ist für präzise sowie schwungvolle Striche hervorragend
- Mit der 2 – 6 mm Breitspitze kann man großflächigere Verläufe malen
- Die Füllmenge beträgt 4 ml pro Stift.
Preise & Sets
Auch wenn es “nur” 24 verschiedene Farbtöne gibt, so sind diese sowohl einzeln als auch in verschiedenen Sets zu bekommen. Ein Set in dem alle 24 Farben enthalten sind gibt es bis dato noch nicht. Aber man erhält alle Farben bereits in 2 Sets; den komplett Sets bunt und grau.

Angaben vom Hersteller (Stand: 26.02.2016):
- Aqua Twin, Einzeln = 4,50 €
- Aqua Twin Basic-Set 1* = 24,95 €
- Aqua Twin Basic-Set 2* = 24,95 €
- Aqua Twin Grey-Set 1 = 24,95 €
- Aqua Twin Grey-Set 2 = 24,95 €
- Aqua Twin Complete Set “Color”* = 47,95 €
- Aqua Twin Complete Set “Grey”* = 47,95 €
Zubehör
Molotow bietet für nahezu alle seine Stifte aus dem Produktsortiment umfangreiches Zubehör. So gibt es auch für die Aqua Twin Marker natürlich Leermarker, Blender, Nachfüllfarbe, Ersatzspitzen und sogar spezielles Papier!

Angaben vom Hersteller (Stand: 26.02.2016):
- Empty Twin = 4,00 €
- Blender Pro = 4,50 €
- Blender Pro Refill 30ml = 5,95 €
- Aqua Ink Refill 30ml* = 5,95 €
- Soft Brush Tip = 3,49 €
- Round Tip 1-4mm = 3,49 €
- Chisel Tip 2-6mm = 3,49 €
- Molotow Aqua Pad (27 x 19,5 cm) = 8,95 €
- Molotow Aqua Pad 390 x 270mm Skizzenbuch* = 14,95 €
Farben
Wie bereits erwähnt, gibt es 24 verschiedene Farben sowie einen farblosen Blender. So wurden alle wichtigen Farbtöne abgedeckt:
001 | primärgelb | 729.001 | |
003 | orange | 729.003 | |
005 | zinoberrot | 729.005 | |
008 | pink | 729.008 | |
010 | purpur | 729.010 | |
011 | primärblau | 729.011 | |
012 | cyan | 729.012 | |
013 | türkisblau | 729.013 | |
015 | dunkelgrün | 729.015 | |
016 | gelbgrün | 729.016 | |
019 | braun | 729.019 | |
022 | tiefschwarz | 729.022 | |
024 | neutralgrau 01 | 729.024 | |
025 | neutralgrau 02 | 729.025 | |
026 | neutralgrau 03 | 729.026 | |
027 | neutralgrau 04 | 729.027 | |
029 | kaltgrau | 729.029 | |
030 | kaltgrau 01 | 729.030 | |
031 | kaltgrau 02 | 729.031 | |
032 | kaltgrau 03 | 729.032 | |
033 | kaltgrau 04 | 729.033 | |
035 | warmgrau | 729.035 | |
037 | warmgrau 02 | 729.037 | |
039 | warmgrau 04 | 729.039 |
Und so sehen die Farben gemalt auf Markerpapier aus:

Techniken & Papiere
Je nachdem in welcher Technik man mit diesen Stiften arbeiten möchte, kann man dünne, nicht saugstarke Papiere (z.B. Markerpapier) benutzen oder man nutzt Aquarellpapier für Nasstechniken.

Verdünnen und Abstufen ist auch mit Wasser möglich – allerdings kann es dann passieren, dass die Tinte mit der Zeit schlecht wird und sich zersetzt (durch im Wasser befindliche Organismen). – Molotow.de
Das Mischen der Farben und Vermalen mit Wasser musste ich natürlich ausprobieren und habe hierfür meinen Derwent Wassertankpinsel* genommen, da ich leider keinen Aqua Twin Blender bzw. Leermarker zur Hand habe.
Hier habe ich zwei Farben auf Aquarellpapier ineinander gemalt und anschließend mit Wasser vermischt. Dieses Aquarellpapier war besonders saugstark wodurch ich einen nicht sehr starken Effekte erzielen konnte.


Auf Markerpapier lässt sich wie mit anderen Fasermalern wunderbar und mit wenig Streifen malen. Verblendet man die Farbe anschließend mit Wasser, wellt sich allerdings das Papier.

Derzeit habe ich noch ein Bild in Arbeit, welches ich auf Hahnemühle Bamboo* Mixed Media Papier erstelle. Hier lässt sich die Farbe wunderbar vermischen. Sobald es fertig ist, zeige ich es natürlich noch einmal und gehe auf genauer auf die Entstehung ein. 😉


Beispielbilder
An dieser Stelle zeige ich dir einige Beispielbilder, die ich mit den Aqua Twin Markern schon erstellt bzw. derzeit fertig bekommen habe. 😉


Meine ersten Erfahrungen
Bislang habe ich noch nicht sehr viel mit diesen Stiften gemalt. Die paar Bilder und Test, die ich bislang gemacht habe, haben mir allerdings so viel Spaß gemacht, dass ich überzeugt bin nun des öfteren mit ihnen zu malen.
Vom Malverhalten her sind diese Stifte mit klassischen Filzstiften zu vergleichen. Allerdings ermöglichen handelsübliche Fasermaler nicht das Vermalen mit Wasser auf die Art, wie es mit diesen Tuschestiften möglich ist.
Die Molotow Aqua Twin Marker regen auf jedenfall zum Experimentieren an. Sei es nun das gewählte Papier oder die vielseitigen Möglichkeiten und Techniken. 😉
Weitere Artikel
- Seite des Herstellers
- Molotow Basic Liner
- Molotow Basic Sketcher Twin Markers
- Molotow Grafx Aqua Ink Pump Softliner
- Faber-Castell PITT artist pen
Produktempfehlungen
*Amazon Partner-Link


2 Kommentare
Ella
Wie cool! Die sehe ich mir mal genauer an. Danke, für den Tipp 🙂
LG Ella
Zeichenkurs
Ich hab auch erst bei der Recherche zu dem Artikel entdeckt, was in den Stiften steckt. 🙂