Postkarte Otter Schritt für Schritt
WIP - Ein Bild entsteht

Comic Otter zeichnen mit Progresso Aquarellbuntstiften

Heute zeige ich, wie man einen Comic Otter zeichnen kann, mit Koh-I-Noor Progresso Aquarellbuntstiften. Verfolge in diesem Artikel die schrittweise Entstehung. 😉

Comic Otter zeichnen mit Progresso Aquarellbuntstiften

Neben verschiedenen anderen leichteren, kindgerechten Skizzen, habe ich auch diesen kleinen Otter skizziert und aus dieser Skizze ein fertiges Bild erstellt. In diesem Artikel kannst du dir die Entstehungsgeschichte ansehen.

 

Bleistiftskizze

Für den Otter habe ich mich von einem KI-Bild von Adobe Firefly inspirieren lassen und habe diesen noch einmal in meinen Stil uminterpretiert.

Zunächst habe ich eine Skizze gemacht und diese dann anschließend per LED-Lichtpad auf mein Aquarellpapier übertragen.

Postkarte Otter Bleistiftskizze
Postkarte Otter Bleistiftskizze

 

Video: Comic Otter zeichnen

Für alle, die an der Entstehung der eigentlichen Skizze interessiert sind, habe ich hier ein kleines Video, in dem du die Entstehung in Echtzeit nachverfolgen und das Motiv nachzeichnen kannst.

 

Buntstiftkolorierung Schritt für Schritt

Für dieses Bild habe ich hier wieder die KOH-I-NOOR Progresso Aquarell genutzt. 🙂

Farbchart KOH-I-NOOR Progresso Aquarellvollminenstifte
Farbchart KOH-I-NOOR Progresso Aquarellvollminenstifte

 

Die Aquarellbuntstifte habe ich trocken aufgetragen und anschließend mit einem Pinsel und reichlich Wasser vermalt. Je nach gewünschter Farbintensität habe ich den Stift entweder sättigend oder nur minimal aufgetragen. Teilweise (wie bei den Schuppen in Grün) habe ich auf nasser Fläche mit dem Aquarellbuntstift drüber gemalt.

 

Obere Reihe:

  • 31 Light Brown – Mit einem helleren Braunton habe ich das Fell des Otter grundiert. Ich habe die Farbe zunächst locker trocken aufgetragen und direkt mit Wasser vermalt.
  • 68 Burnt Umber – Nach einer großzügigen Trocknungszeit habe ich mit einem dunklen Braunton Schattierungen und die Augen koloriert. Besonders dunkle Stellen habe ich mit etwas mehr Druck beim Malen dunkler gemalt.
  • Mit Wasser vermalt – Danach habe ich die Farbe wieder mit Wasser vermalt und dieses gut trocknen lassen.
  • 21 Bluish Green – Ein bläulicher Grünton diente zur Grundierung des Fisches, welchen der Otter in seinen Pfoten hält. Auch hier habe ich die Farbe direkt mit Wasser vermalt. Ein wenig von der Farbe am Pinsel habe ich auch als Schimmer in den Augen ergänzt.
Postkarte Otter Schritt für Schritt
Postkarte Otter Schritt für Schritt

 

Untere Reihe:

  • 25 Meadow Green – Mit lockeren Strichen habe ich Gras bzw. Wasserpflanzen im Hintergrund angedeutet und die Striche großzügig mit Wasser vermalt. Ebenso habe ich den Boden mit restlicher Farbe am Pinsel grün eingefärbt.
  • Pearlcolor “Blue Silver Ocean” – Hier habe ich eine Effektfarbe auf den Fisch aufgetragen, um dessen Schuppen schimmern zu lassen.
  • 57 Mountain Blue – Der Himmel im Hintergrund hat noch ein zartes Blau bekommen.
  • 9 Apricot Orange – Ohren, Wangen, Bauch und Nase habe ich mit leichtem Orange eingefärbt.

Fertiger Comic Otter – So sieht die Postkarte aus

Zu guter Letzt habe ich Konturen mit DERWENT Line Maker Sepia 0.5 pt und TOMBOW Fudenosuke schwarz ergänzt, um die wesentlichen Elemente meines Motivs zu betonen und Stabilität zu geben.

Mein fertiges Otterbild sieht nun wie folgt aus:

Postkarte Otter fertige Aquarellkolorierung
Postkarte Otter fertige Aquarellkolorierung

 

Video mit Glitzereffekt

In diesem Video zeige ich den Glitzereffekt auf meinem Bild, wie dieser in echt wirkt. 😉

https://youtube.com/shorts/P8qhlrhPcI0?feature=shared

 

Verwendete Materialien

Hier im Detail, welche Materialien genau bei diesem Bild zum Einsatz kamen:

  1. Papier: Canson XL Aquarelle* 300 g/m²
  2. Buntstifte: 48er Koh-I-Noor Progresso* Aquarellvollminenstifte
  3. Pinsel: Da Vinci NOVA-Synthetics* Aquarelle
  4. Effektfarbe: Coliro Pearlcolor* – “Blue Silver Ocean”
  5. Schwarze Linien: Tombow Fudenosuke*
  6. Sepia Linien: DERWENT Line Maker sepia*

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert