Hundeportrait zeichnen - Buntstiftkolorierung Schritt für Schritt
WIP - Ein Bild entsteht

Hundeporträt zeichnen mit Irojiten Buntstiften

Heute zeige ich, wie man ein Hundeporträt zeichnen kann, mit Irojiten Buntstiften. Verfolge in diesem Artikel die schrittweise Entstehung. 😉

Hundeporträt zeichnen mit

Neben Katzen möchte ich auch vermehrt üben, Hunde zu zeichnen. Daher fiel mir auf der Suche nach einer Zeichenvorlage das Porträt dieses niedlich schauenden Terriers direkt auf und er landete auf meiner To-do-Liste, welche ich nun nach und nach durchgehe und umsetzen möchte.

Heute ist also das Hundeporträt dran, von mir gezeichnet zu werden. 🙂

 

Bleistiftskizze

Das Foto dieses süßen Russell Terriers stammt von der Unsplash Fotografin Lena Balk und wurde von mir mithilfe eines Leuchtpads auf ein vorab ausgesuchtes Zeichenpapier übertragen, sodass ich diese Bleistiftskizze als Ausgangspunkt erstellt habe:

Hundeporträt zeichnen Bleistiftskizze
Hundeporträt zeichnen Bleistiftskizze

 

Die Skizze ist etwas kleiner als DIN A5 und teilte sich ein DIN A4 Zeichenpapier mit der coolen Katze. Außerdem habe ich dieses Bild als Postkarte für unser Postkartenprojekt im Zeichenforum auserkoren.

 

Buntstiftkolorierung Schritt für Schritt

Für dieses Bild habe ich erneut die Irojiten Buntstifte von Tombow verwendet. Dabei habe ich das 3er-Set benutzt, das aus Vol. 1 – Pale Tone I, Vol. 2 – Vivid Tone I und Vol. 3 – Deep Tone I besteht.

Auf meinem ausgemalten Farbchart kannst du dir die verschiedenen Farbtöne direkt ansehen.

 

Ausgefülltes Farbchart - TOMBOW Irojiten Buntstifte Vol. 1 + Vol. 2 + Vol. 3
Ausgefülltes Farbchart – TOMBOW Irojiten Buntstifte Vol. 1 + Vol. 2 + Vol. 3

 

Obere Reihe:

  • D-4 Maple sugar – Mit einem Karamelton habe ich braune Fellpartien des braun-weißen Terriers grundiert
  • D-3 Autum leaf – Dies ist ein rötliches Braun, damit habe ich Schattierungen im braunen Fell gemalt, sowie die Augen grundiert
  • D-2 Chestnut – Den Kastanienfarbton habe ich für weitere Schattierungen und Übergänge vom braunen zum weißen Fell genutzt
Hundeporträt zeichnen - Buntstiftkolorierung Schritt für Schritt
Hundeporträt zeichnen – Buntstiftkolorierung Schritt für Schritt

 

Untere Reihe:

  • V-10 Ivory Black – Mit Schwarz habe ich nicht nur die Nase und den Mund, sondern auch die Pupillen, Details an den Augenlidern sowie Schattierungen gemalt
  • P-3 Shell Pink – Das weiße Fell habe ich mit einem zarten Rosa gemalt, insbesondere die Schattierungen und Übergänge zum braunen Fell, an belichteten Stellen habe ich das weiße Fell Papierweiß belassen
  • P-9 Lilac – Mit Lila habe ich den Hintergrund grundiert

Fertiges Hundeporträt – So sieht’s aus

Zu guter Letzt habe ich noch einen dunklen Verlauf in den Hintergrund eingebracht, mit dem dunklen Lilaton D-9 Mulberry. Außerdem habe ich mit einem weißen edding Fineliner einzelne Haare im Fell sowie Glanzpunkte in den Augen ergänzt.

So sieht nun meine fertige Buntstiftkolorierung aus:

Hundeporträt zeichnen - fertiges Buntstiftkolorierung
Hundeporträt zeichnen – fertiges Buntstiftkolorierung

 

Verwendete Materialien

Hier im Detail, welche Materialien genau bei diesem Bild zum Einsatz kamen:

  1. Papier: Winsor & Newton Bristol* extra smooth 250 g/m²
  2. Buntstifte: TOMBOW Irojiten* Buntstifte
  3. Konturen: edding 791 white* für Glas, Metall, Plastik

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert