-
Eiswaffel zeichnen – Schritt für Schritt
Aufgrund des heißen Wetters lautet mein heutiges Thema: Eiswaffel zeichnen – Baby, es wird Eis! Da es in den letzten Tagen und Wochen sehr warm bzw. extrem heiß war, wuchs in mir die Sehnsucht nach Eis. Das Motiv einer Eiswaffel drängte sich mir also geradezu auf. 😉
-
Zeichnen ist und bleibt mein Hobby – und das ist auch gut so!
In diesem Artikel erkläre ich dir warum der Traum vom Berufskünstler nichts für mich ist und auch nie etwas für mich sein wird.
-
Schmetterling zeichnen – eine Zeichenanleitung für Kinder
Schmetterling zeichnen: Heute gibt es wieder kindgerechte Zeichentutorials – diesmal zeige ich anhand dreier Beispiele wie du einen Schmetterling zeichnen kannst. 🙂 Die Schritt für Schritt Anleitungen kannst du dir auch als PDF zum Ausdrucken herunter laden!
-
Der Blog wird 2
Ich freue mich, dass dieser Tag gekommen ist: Dieser Blog feiert bereits seinen zweiten Geburtstag! 😉 In diesem Artikel zeige ich dir die Highlights des vergangenen Jahres.
-
Von der Skizze bis zum fertigen Bild – Aktzeichnung (Teil 2)
Wie versprochen heute der zweite Teil meines Akt zeichnen Artikels. Hier geht es um die Schattierung eines Aktbildes in mehreren Schritten was ich in vielen Zwischenschritten und einem Video veranschauliche.
-
5 Filme über Künstler, die du kennen solltest
5 Filme über Künstler, die du kennen solltest. Ich weiß, ich weiß. Ich habe letzte Woche versprochen ich zeige das Video über die Schattierung meines Aktbildes. Manchmal klappt die zeitliche Planung dann leider doch nicht wie gewünscht und das Privatleben drängelt sich dazwischen. ^^
-
Von der Skizze bis zum fertigen Bild – Aktzeichnung (Teil 1)
Dies ist Teil 1 meines Akt zeichnen Artikels in der ich eine Aktzeichnung anfertige. Hier geht es um die Ideenfindung und das Anfertigen der Skizze. In Teil 2 zeige ich dann in Videoformat wie ich eines meiner Aktzeichnungen schattiere.
-
Metalleffekte in Photoshop erstellen
Metalleffekte in Photoshop erstellen: Metalle wie Gold, Silber oder Kupfer eignen sich schon seit Jahrtausenden zum Verzieren. Auch in der digitalen Welt greift man gerne auf diese Metallfarben zurück. Wenn auch keine echte Reflexion auf dem Bildschirm möglich ist, so kann man wenigstens die Illusion von metallenem Schimmer erstellen. In diesem Artikel zeige ich, wie’s geht.
-
Papier für Bleistift, Farbstift und Kohle (Elena)
In diesem Artikel erläutert Elena die Unterschiede und Merkmale von verschiedenem Zeichenpapier und wie es sich mit Bleistift, Buntstift und Kohle auf ihnen malen lässt.